Freitag, 19. Juli 2013

WICHTIG

Wir wollen uns einmal dafür entschuldigen, dass hier auf dem Blog die letzten Tage nichts los war. Es klappte einfach von der Zeit nicht. Aber ihr wurdet ja auf unserer Facebook-Seite bestens informiert. Danke für euer Verständnis.

Dienstag, 2. Juli 2013

Vertragsnews

Die Spieler David West, Martell Webster, Mazr Mohammed und Tiago Splitter haben am heutigen Tag allesamt einen neuen Vertrag bei ihrem jetzigen Team unterschrieben. West bleibt für weitere drei Jahre und 36 Millionen $ in Indiana. Die gleiche Summe verdient Splitter in San Antonio in vier Jahren. Webster's Vertragsdetails heißen vier Jahre und 22 Millionen $. Mohammed bleibt für ein weiteres Jahr in Chicago.

Montag, 1. Juli 2013

Collison weg | Mekel als Ersatz

Die Dallas Mavericks haben beschlossen ihrrem Point Guard Darren Collison kein Qualifying Offer zu machen. Somit wird der ehemalige Indiana-Akteur nach seiner ersten Dallas-Season Unrestricted Free Agent.
Für Ersatz haben die Mavericks bereits gesorgt. Gal Mekel wurde für die Spielmacher-Position verpflichtet. Der 25-jährige spielte in der letzten Saison bei Maccabi Haifa und führte diese zum Titel. Mekel wird bei den Mavericks einen Drei-Jahres-Vertrag über das Ligaminimum unterschreiben.

Robinson ein Blazer

Thomas Robinson wechselt von den Houston Rockets zu den Portland Trail Blazers. Als Gegenstück bekommen die Rockets zwei zukünftige Zweitrunden-Picks und die Rechte an Kostas Papanikolaou und Marko Todorovic.
Robinson stand somit nun bereits schon bei drei verschiedenen Teams im Kader. Und das nach seiner Rookie-Saison.

Bargnani zu den Knicks

Die New York Knicks und die Toronto Raptors haben sich auf einen Trade geeinigt. Die Kanadier werden nun endlich ihr Sorgenkind Andrea Bargnani los. Der Power Forward wechselt im Tausch gegen Marcus Camby, Steve Novak, Quentin Richardson, einen Erstrunden-Pick von 2016 und zwei Zweitrunden-Picks von 2014 und 2017 an den Big Apple. Der Trade kann allerdings nicht vor dem 10. Juli offiziell werden.

Sonntag, 30. Juni 2013

Harris spielt Summer League

Findet der nächste Deutsche den Weg in die NBA? Auch wenn es bei der diesjährigen Draft nicht geklappt hat, könnte Elias Harris es noch in diesem Sommer in die beste Basketballliga der Welt schaffen. Der Power Forward der Gonzaga Bulldogs wird ab dem 14. Juli bei der Summer League für die Los Angeles Lakers auf dem Parkett stehen.

Drei Spieler ziehen Option

Die Spieler Ray Allen (Miami Heat), Boris Diaw (San Antonio Spurs) und Ben Gordon (Charlotte Bobcats haben sich dazu entschlossen ihre Spieleroptionen zu ziehen. Damit bleiben sie auch nächste Saison ihren Teams erhalten.

Kirilenko wird Free Agent

Andrei Kirilenko hat sich dazu entschlossen, aus seinem laufenden Vertrag (10,21 mio $.) bei den Minnesota Timberwolves auszusteigen. Damit wird der Small Forward Free Agent. "AK" war erst letzten Sommer aus Moskau wieder in die NBA zu den Wolves zurückgekehrt.

Stuckey bleibt

Die Detroit Pistons haben sich dazu entschieden, auch nächste Saison weiter mit Rodney Stuckey zusammenzuarbeiten. Der Guard verdient nächste Saison 8,5 Millionen $.

Howard auf Vereinssuche

Dwight Howard hat bis Dienstag ordentlich was vor. Gespräche wird er vom heutigen Sonntag bis zum Dienstag mit den Houston Rockets, Golden State Warriors, Atlanta Hawks, Dallas Mavericks und zum Schluss mit seinem noch-Team, den Los Angeles Lakers.
Erst seit letztem Sommer spielt "D12" in Los Angeles bei den Lila-Gelben.

Freitag, 28. Juni 2013

NBA-Draft 2013 Übersicht

Hier die Übersicht aller 60 Picks des diesjährigen Drafts:

TRADES

1.: Nerlens Noel wurde zusammen mit einem Erstrunden-Pick 2014 (protected 1-3) zu den Philadelphia 76ers getradet. Zu den Pelicans kommen Jrue Holiday und Pick 42 des diesjährigen Drafts.

2.: Trey Burke geht nach Utah. Die Timberwolves bekommen Pick 14 und Pick 21.

3.: Die Boston Celtics kriegen Pick 13 von den Mavericks. Als Gegenstück bekommen die Mavs Pick 16 und zwei zukünftige Zweitrunden-Picks.

4.: Die Mavericks schicken Lucas Nogueira und Jared Cunningham nach Atlanta. Dafür bekommen sie Pick 18 und Pick 44.

5.: Die Warriors haben Pick Nummer 26 von den Timberwolves gekauft und ihn gegen Pick Nummer 29 und Geld mit den Thunder getradet.

6.: Rudy Gobert wird gegen Pick 46 und Geld von Denver nach Utah getradet.

7.: Die Phoenix Suns bekommen Pick 29, die Warriors Pick 30. 

8.: Glen Rice Jr. wird von den 76ers nach Washington getradet. Dafür bekommt Philadelphia Pick 38 und 54.

9.: Die Milwaukee Bucks traden Ricky Ledo zu den Mavs.

10.: Cleveland Cavaliers tradet Allen Crabbe zu den Portland Trail Blazers und bekommt zwei zukünftige Zweitrunden-Picks.

11.: James Ennis wurde von den Hawks zu den Heat getradet. 

12.: Die Memphis Grizzlies traden Darrell Arthur und Pick Nummer 55 zu den Denver Nuggets. Dafür bekommen sie Kosta Koufos. 


Erste Runde

#1: Anthony Bennett (Cleveland Cavaliers)
#2: Victor Oladipo (Orlando Magic)
#3:
Otto Porter Jr. (Washington Wizards)
#4:
Cody Zeller (Charlotte Bobcats)
#5: 
Alex Len (Phoenix Suns)
#6:
Nerlens Noel (New Orleans Pelicans / getradet zu den 76ers)
#7:
Ben McLemore (Sacramento Kings)
#8:
Kentavious Caldwell-Pope (Detroit Pistons)
#9:
Trey Burke (Minnesota Timberwolves / getradet zu den Jazz)
#10:
C.J. McCollum (Portland Trail Blazers)
#11:
Michael Carter-Williams (Philadelphia 76ers)
#12:
Steven Adams (Oklahoma City Thunder)
#13:
Kelly Olynyk (Boston Celtics via Dallas Mavericks)
#14:
Shabazz Muhammad (Minnesota Timberwolves via Utah Jazz)
#15:
Giannis Antetokounmpo (Milwaukee Bucks)
#16:
Lucas Nogueira (Dallas Mavericks via Boston Celtics / getradet zu den Hawks)
#17:
Dennis Schröder (Atlanta Hawks)
#18:
Shane Larkin (Dallas Mavericks via Atlanta Hawks)
#19:
Sergey Karasev (Cleveland Cavaliers)
#20:
Tony Snell (Chicago Bulls)
#21:
Gorgui Dieng (Minnesota Timberwolves via Utah Jazz)
#22:
Mason Plumlee (Brookyln Nets)
#23:
Solomon Hill (Indiana Pacers)
#24:
Tim Hardaway Jr. (New York Knicks)
#25:
Reggie Bullock (Los Angeles Clippers)
#26:
Andre Roberson (Minnesota Timberwolves / getradet zu den Thunder)
#27:
Rudy Gobert (Denver Nuggets / getradet zu den Jazz)
#28:
Livio Jean-Charles (San Antonio Spurs)
#29:
Archie Goodwin (Phoenix Suns via Golden State Warriors via Oklahoma City Thunder)
#30:
Nemanja Nedovic (Golden State Warriors via Phoenix Suns)

Zweite Runde

#31:
Allen Crabbe (Cleveland Cavaliers / getradet zu den Trail Blazers)
#32:
Alex Abrines (Oklahoma City Thunder)
#33:
Carrick Felix (Cleveland Cavaliers)
#34:
Isaiah Cannan (Houston Rockets)
#35:
Glen Rice Jr. (Philadelphia 76ers / getradet zu den Wizards)
#36:
Ray McCallum (Sacramento Kings)
#37:
Tony Mitchell (Detroit Pistons)
#38:
Nate Wolters (Philadelphia 76ers via Washington Wizards)
#39:
Jeff Withey (Portland Trail Blazers)
#40:
Grant Jerrett (Portland Trail Blazers)
#41:
Jamaal Franklin (Memphis Grizzlies)
#42:
Pierre Jackson (New Orleans Pelicans via Philadelphia 76ers)
#43:
Ricky Ledo (Dallas Mavericks via Milwaukee Bucks)
#44:
Mike Muscala (Atlanta Hawks via Dallas Mavericks)
#45:
Marko Todorovic (Portland Trail Blazers)
#46:
Erick Green (Denver Nuggets via Utah Jazz)
#47:
Raulzinho Neto (Atlanta Hawks)
#48:
Ryan Kelly (Los Angeles Lakers)
#49:
Erik Murphy (Chicago Bulls)
#50:
James Emnis (Atlanta Hawks / getradet zu den Heat)
#51:
Romery Osby (Orlando Magic)
#52:
Lorenzo Brown (Minnesota Timberwolves)
#53:
Colton Iverson (Indiana Pacers)
#54:
Arsalan Kazemi (Philadelphia 76ers via Washington Wizards)
#55:
Joffrey Lauvergne (Denver Nuggets via Memphis Grizzlies)
#56:
Peyton Silva (Detroit Pistons)
#57:
Alex Oriakhi (Phoenix Suns)
#58:
Deshaun Thomas (San Antonio Spurs)
#59:
Bojan Dubljevic (Minnesota Timberwolves)
#60:
Janis Timmas (Memphis Grizzlies)

Donnerstag, 27. Juni 2013

NBA News (Deutsch) Mock Draft 2013 / Teil 1 | Pick 1-10

Hier der ersten zehn Picks unseres Mock Drafts. Die Stats und Stärken findet ihr in den Draft Previews, die wir schon in den letzten Tagen auf unserer Facebook-Seite veröffentlichten. Um die aufrufen zu können, müsste ihr auf "Hier geht es zum Draft Preview" klicken.

Pick 1: Nerlens Noel (Cleveland Cavaliers)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 2: Ben McLemore (Orlando Magic)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 3: Otto Porter (Washington Wizards)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 4: Anthony Bennett (Charlotte Bobcats)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 5: Victor Oladipo (Phoenix Suns)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 6: Alex Len (New Orleans Pelicans)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 7: Cody Zeller (Sacramento Kings)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 8: Trey Burke (Detroit Pistons)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 9: Shabbazz Muhammad (Minnesota Timberwolves)

Hier geht es zum Draft Preview


Pick 10: Kentavious Caldwell-Pope (Portland Trail Blazers)

Hier geht es zum Draft Preview



Teil 2 unseres Mock-Drafts

Teil 3 unseres Mock-Drafts

NBA News (Deutsch) Mock Draft 2013 / Teil 2 | Pick 11-20

Pick 11: Gorgui Dieng (Philadelphia 76ers)

College: Louisville Cardinals / Position: Center / Alter: 23 Jahre / Größe: 2,11 Meter

Stats der Saison 2012/13: 9,8 PPS - 9,4 RPS - 2,0 APS - 1,3 SPS - 2,5 BPS - 1,8 To
Wurfquoten: 53,4 % Feldwurf - 0,0 % Dreier - 65,2 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • starker Athlet
  • Rebounding
  • Shotblocker 
Schwächen: 
  • kein Scorer
  • Körperbau



                                                                               



Pick 12: Kelly Olynyk (Oklahoma City Thunder)

College: Gonzaga Bulldogs / Position: Power Forward / Alter: 22 Jahre / Größe: 2,13 Meter

Stats der Saison 2012/13: 17,8 PPS - 7,3 RPS - 1,7 APS - 0,7 SPS - 1,1 BPS - 2,4 To
Wurfquoten: 62,9 % Feldwurf - 30,0 % Dreier - 77,6 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Scorer
  • Abschluss
  • IQ
  • vielseitig
  • schnell für seine Größe
Schwächen: 
  • ausbaufähiges Rebounding
  • Turnovers
  • Explosivität
  • Probleme in der Defense


Pick 13: C.J. McCollum (Dallas Mavericks)

College: Lehigh Mountain Hawks / Position: Shooting Guard / Alter: 21 Jahre / Größe: 1,91 Meter

Stats der Saison 2012/13: 23,9 PPS - 5,0 RPS - 2,9 APS - 1,4 SPS - 0,3 BPS - 2,7 To
Wurfquoten: 49,5 % Feldwurf - 51,6 % Dreier - 84,9 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • starke Dribble-Moves
  • clutch
  • guter Körper
  • Scorer
Schwächen: 
  • findet nicht immer den Mitspieler
  • nicht immer konstant
  • schwach in der Isolationsverteidigung




Pick 14: Dennis Schröder (Utah Jazz)

College: New Yorker Phantoms (Deutschland) / Position: Point Guard / Alter: 19 Jahre / Größe: 1,88 Meter

Stats der Saison 2012/13: 12,0 PPS - 2,5 RPS - 3,2 APS - 0,9 SPS - 0,0 BPS - 2,5 To
Wurfquoten: 42,2 % Feldwurf - 40,0 % Dreier - 83,2 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Schnelligkeit
  • Übersicht
  • solide Defense
  • Potential
Schwächen: 
  • Körperbau
  • fraglicher Charakter
  • Turnovers
 



Pick 15: Mason Plumlee (Milwaukee Bucks)

College: Duke Blue Devils / Position: Power Forward / Alter: 23 Jahre / Größe: 2,11 Meter

Stats der Saison 2012/13: 17,1 PPS - 10,0 RPS - 1,9 APS - 1,0 SPS - 1,4 BPS - 2,9 To
Wurfquoten: 59,9 % Feldwurf - 0,0 % Dreier - 68,1 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • NBA reifer Körper
  • Rebounding
  • guter Post-Verteidiger
  • gute Athletik
Schwächen: 
  • keine Offense-Moves
  • schwaches Dribbling
  • keinen Jumper
  • wenig Potential nach oben

 

Pick 16: Steven Adams (Boston Celtics)

College: Pittsburg Panthers / Position: Center / Alter: 19 Jahre / Größe: 2,13 Meter

Stats der Saison 2012/13: 7,2 PPS - 6,3 RPS - 0,6 APS - 0,7 SPS - 2,0 BPS - 1,1 To
Wurfquoten: 57,1 % Feldwurf - 0,0 % Dreier - 44,3 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Rebounding
  • Shotblocker
Schwächen: 
  • Offensive
  • Freiwurf
  • Jumper
  • unerfahren





Pick 17: Giannis Antetokounmpo (Atlanta Hawks)

College: Filathlitikos (Griechenland) / Position: Small Forward / Alter: 18 Jahre / Größe: 2,06 Meter

Stats der Saison 2012/13: 9,5 PPS - 5,0 RPS - 1,4 APS - 0,7 SPS - 1,0 BPS - 1,6 To
Wurfquoten: 46,7 % Feldwurf - 31,3 % Dreier - 72,0 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • lange Arme
  • gute Größe
  • Ballhandling
  • Point Forward Fähigkeiten
  • kann den Ring angreifen
  • Potential
Schwächen: 
  • schlechter Dreipunktschütze
  • schwach aus dem Dribbling
  • Kraft
  • unerfahren

Pick 18: Tim Hardaway Jr. (Atlanta Hawks)

College: Michigan Wolverines / Position: Shooting Guard / Alter: 21 Jahre / Größe: 1,98 Meter

Stats der Saison 2012/13: 14,5 PPS - 4,7 RPS - 2,4 APS - 0,7 SPS - 0,4 BPS - 1,9 To
Wurfquoten: 43,7 % Feldwurf - 37,4 % Dreier - 69,4 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Teamplayer
  • Schnelligkeit
  • Zug zum Korb
  • solider Wurf
Schwächen: 
  • im Schatten seines Vaters
  • Kreation der Offensive
  • Wurfauswahl
  • schnell ausgewackelt in der Defense 



Pick 19: Reggie Bullock (Cleveland Cavaliers)

College: North Carolina Tar Heels / Position: Shooting Guard / Alter: 22 Jahre / Größe: 2,01 Meter

Stats der Saison 2012/13: 13,9 PPS - 6,5 RPS - 2,9 APS - 1,3 SPS - 0,3 BPS - 1,2 To
Wurfquoten: 48,3 % Feldwurf - 43,6 % Dreier - 76,7 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Dreier
  • solide Defense
  • Rebounding
Schwächen: 
  • Ballhandling
  • Mitteldistanzwurf
  • Explosivität
  • Physis




Pick 20: Lucas Nogueira (Chicago Bulls)

College: Asefa Estudiantes (Spanien) / Position: Center / Alter: 20 Jahre / Größe: 2,11 Meter

Stats der Saison 2012/13: 5,4 PPS - 3,4 RPS - 0,3 APS - 0,5 SPS - 1,1 BPS - 0,6 To
Wurfquoten: 66,1 % Feldwurf - 0,0 % Dreier - 66,7 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • perfekte Länge
  • soften Touch in der Zone
  • extrem beweglich
  • Arbeiter
Schwächen: 
  • kein Mitteldistanzwurf
  • rohe Postmoves
  • manchmal zu hektisch
  • noch kein Shotblocker 


Teil 1 unseres Mock-Drafts

Teil 3 unseres Mock-Drafts

NBA News (Deutsch) Mock Draft 2013 / Teil 3 | Pick 21-30

Pick 21: Michael Carter-Williams (Utah Jazz)

College: Syracuse Orange / Position: Point Guard / Alter: 21 Jahre / Größe: 1,98 Meter

Stats der Saison 2012/13: 11,9 PPS - 4,9 RPS - 7,3 APS - 2,8 SPS - 0,5 BPS - 3,4 To
Wurfquoten: 39,3 % Feldwurf - 29,2 % Dreier - 69,4 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • starker Passgeber
  • groß für seine Position
  • Defense
  • Kreation der Offense
Schwächen: 
  • kein begnadeter Scorer
  • Turnovers
  • überhastete Wurfauswahl
  • Jumper



Pick 22: Rudy Gobert (Brooklyn Nets)

College: Cholet Basket (Frankreich) / Position: Center / Alter: 21 Jahre / Größe: 2,18 Meter

Stats der Saison 2012/13: 8,4 PPS - 5,4 RPS - 0,4 APS - 0,7 SPS - 1,9 BPS - 1,5 To
Wurfquoten: 71,8 % Feldwurf - 0,0 % Dreier - 70,4 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Größe
  • Spannweite
  • gute Athletik
  • Potential
  • Shotblocker
Schwächen: 
  • muss an Kraft arbeiten
  • noch sehr roh
  • Bust Potential
  • wenig Offense-Moves


Pick 23: Tony Mitchell (Indiana Pacers)

College: North Texas Mean Green / Position: Power Forward / Alter: 21 Jahre / Größe: 2,03 Meter

Stats der Saison 2012/13: 13,0 PPS - 8,5 RPS - 0,8 APS - 1,0 SPS - 2,7 BPS - 2,4 To
Wurfquoten: 44,0 % Feldwurf - 30,0 % Dreier - 67,5 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • offensives Rebounding
  • unglaublicher Athlet
  • bärenstarker Shotblocker
  • Abschluss
Schwächen: 
  • Entwicklung geht runter
  • Turnovers
  • Jumper
  • weiß in der Defense oft nicht, wo er stehen soll


Pick 24: Shane Larkin (New York Knicks)

College: Miami (FL) Hurricanes / Position: Point Guard / Alter: 20 Jahre / Größe: 1,80 Meter

Stats der Saison 2012/13: 14,5 PPS - 3,8 RPS - 4,6 APS - 2,0 SPS - 0,1 BPS - 2,3 To
Wurfquoten: 47,9 % Feldwurf - 40,6 % Dreier - 77,7 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Schnelligkeit
  • starker Werfer
  • Kreation der Offense
  • zieht Gegenspieler auf sich und findet den freien Mann
  • aktiver Verteidiger
Schwächen: 
  • Größe




Pick 25: Allen Crabbe (Los Angeles Clippers)

College: California Golden Bears / Position: Shooting Guard / Alter: 21 Jahre / Größe: 1,98 Meter

Stats der Saison 2012/13: 18,4 PPS - 6,1 RPS - 2,6 APS - 1,1 SPS - 0,7 BPS - 2,5 To
Wurfquoten: 45,9 % Feldwurf - 34,8 % Dreier - 81,3 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Scorer
  • guter Rebounder
  • Länge
  • Dreier
Schwächen: 
  • Manchmal lustlos
  • Kreation der Offense
  • Turnovers





Pick 26: Tony Snell (Minnesota Timberwolves)

College: New Mexico Lobos / Position: Small Forward / Alter: 21 Jahre / Größe: 2,01 Meter

Stats der Saison 2012/13: 12,5 PPS - 2,6 RPS - 2,9 APS - 0,8 SPS - 0,5 BPS - 2,1 To
Wurfquoten: 42,2 % Feldwurf - 39,0 % Dreier - 84,3 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • starker Shooter
  • nahezu unblockbarer Wurf
  • Defense
  • Dreier
Schwächen: 
  • Kraft
  • Abschluss am Korb
  • nicht immer mit vollem Einsatz




Pick 27: Glen Rice Jr. (Denver Nuggets)

College: Georgia Tech (zuletzt D-Leage) / Position: Shooting Guard / Alter: 22 Jahre / Größe: 1,98 Meter

Stats der Saison 2012/13 (D-League): 13,0 PPS - 6,2 RPS - 1,9 APS - 0,9 SPS - 0,7 BPS - 1,6 To
Wurfquoten: 49,1 % Feldwurf - 38,5 % Dreier - 75,2 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • lange Armspannweite
  • guter Rebounder
  • kann mit Kontakt finishen
Schwächen: 
  • Wurfkreation
  • kein Passgeber
  • inkonstant





Pick 28: Erick Green (San Antonio Spurs)

College: Virginia Tech Hokies / Position: Point Guard / Alter: 22 Jahre / Größe: 1,91 Meter

Stats der Saison 2012/13: 25,0 PPS - 4,0 RPS - 3,8 APS - 1,3 SPS - 0,2 BPS - 2,2 To
Wurfquoten: 47,5 % Feldwurf - 38,9 % Dreier - 81,6 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Geschwindigkeit
  • Scorer
  • stark im Fastbreak
  • gute Moves im 1 vs. 1
  • guter Shooter
Schwächen: 
  • Kraft
  • kann schlecht mit Kontakt finishen
  • Probleme mit größeren Spielern



Pick 29: Jamaal Franklin (Oklahoma City Thunder)

College: San Diego State Aztecs / Position: Shooting Guard / Alter: 22 Jahre / Größe: 1,96 Meter

Stats der Saison 2012/13: 17,0 PPS - 9,5 RPS - 3,3 APS - 1,6 SPS - 0,8 BPS - 3,4 To
Wurfquoten: 41,3 % Feldwurf - 28,0 % Dreier - 78,6 % Freiwurf

Stärken:                                                               
  • Scorer
  • Rebounding
  • Highlightmaschine
  • Zug zum Korb
  • vielseitig
Schwächen: 
  • Turnovers
  • wild
  • Jumper



Pick 30: Ricardo Ledo (Phoenix Suns)

College: Providence / Position: Shooting Guard / Alter: 20 Jahre / Größe: 1,98 Meter

Stats der Saison 2012/13: nicht gespielt
Wurfquoten: nicht gespielt

Stärken:                                                               
  • starker Shooter
  • Ballhandling
  • stark aus dem Dribbling
  • Zug zum Korb
Schwächen: 
  • fraglicher Charakter
  • unerfahren
  • Defense
  • Wurfauswahl 



Teil 1 unseres Mock-Drafts

Teil 2 unseres Mock-Drafts

Verträge-News

Heat und Lakers ziehen Team-Option

Die Miami Heat haben ihre Team-Optionen für die Spieler Mario Chalmers und Jodie Meeks gezogen. Beide Akteure tragen somit auch in der Saison 2013/14 das Trikot aus der vorigen Saison. Chalmers verdient 4 Millionen $, Meeks bekommt 1,55 Millionen $.

Landry wird Free Agent

Carl Landry hat sich dazu entschieden aus seinem Vertrag auszusteigen und diesen Sommer Free Agent zu werden. Der Power Forward der Golden State Warriors hofft auf einen Long-Term-Deal und könnte zu den Warriors zurückkehren.

Ariza bleibt in Washington

Trevor Ariza hat sich dazu entschieden seine Option zu ziehen und ein weiteres Jahr in Washington zu spielen. Der Small Forward wird damit knapp 8 Millionen $ verdienen.

Rivers neuer Head Coach der Clippers

Nach langem Hin und Her steht es nun fest. Doc Rivers ist neuer Head Coach der Los Angeles Clippers. Gestern Nachmittag stellte der ehemalige Boston-Coach sich auf der Pressekonferenz bei den Los Angeles Clippers vor. Rivers unterschreibt bei "Lob City" einen Vertrag über drei Jahre und wwird dort 21 Millionen $ verdienen.

Mittwoch, 26. Juni 2013

Rockets wollen Robinson loswerden

Die Houston Rockets suchen nach einer Möglichkeit Thomas Robinson loszuwerden. Die beiden Kandidaten für die Abnahme wären die Cavaliers und die Bulls. Von Cleveland würde Houston Pick 19 bekommen, von Chicago Pick 20.
Robinson stoß erst Anfang dieses Jahres aus Sacramento in das Team von Kevin McHale.

Dienstag, 25. Juni 2013

J.R. Smith wird Free Agent

J.R. Smith hat entschieden seine Spieleroption nicht zu ziehen und Free Agent in diesem Sommer zu werden.
Die New York Knicks können den NBA Sixth Man of the Year durch die Larry Bird Exception wiederverpflichten. Was sehr wahrscheinlich ist, außer ein anderes Team bietet Smith mehr Geld. Allerdings stehen der Shooting Guard und Mike Woodson in einem engen Verhältnis.

World Peace bleibt bei den Lakers

Die Los Angeles Lakers können auch nächste Saison, außer sie nutzen die Amnesty Clause, auf ihren Small Forward Metta World Peace bauen. MWP hat entschieden seine Option nicht seine Option, die es ihm ermöglicht hätte aus seinem letzten Vertragsjahr rauszugehen, nicht zu ziehen. Der 33-jährige verdient nächstes Jahr 7,7 Millionen $.

Jay-Z berät ab sofort Durant

Jay-Z ist ab sofort Berater von NBA-Superstar Kevin Durant. "KD" postete auf seinem Instagram-Account ein Bild, welches die beiden bei der Vertragsunterzeichnung zeigte. Der Small Forward ist der sechste Sportler, aber der erste Basketballer, den Jay-Z für seine Agentur Roc Nation Sports verpflichten konnte.

Brian Shaw neuer Head Coach der Nuggets

Die Denver Nuggets haben für ihren Ex-Coach George Karl einen Nachfolgerb gefunden und Brian Shaw verpflichtet. Der ehemalige Assistenztrainer der Indiana Pacers tritt somit zum ersten Mal einen Head Coaching Job an. Vor den Pacers war Shaw sechs Jahre lang Assistenztrainer bei den Los Angeles Lakers.

Montag, 24. Juni 2013

Breet Brown in Kontakt mit Nuggets

Die Denver Nuggets haben sich laut Yahoo mit Spurs Assistent Brett Brown in der Nacht von Sonntag auf Montag getroffen. Mit dabei waren Nuggets GM Tim Connely und Josh Kroenke. Weitere Kandidaten sind Vinny Del Negro, Lionel Hollins, Melvin Hunt und Brian Shaw. Doc Rivers hatte ebenfalls das Interesse erweckt, allerdings steht der Boston Coach kurz vor einem Wechsel zu den los Angeles Clippers.

Celtics und Cavaliers in Gesprächen | Trade Gerüchte

Celtics und Cavaliers in Gesprächen

Die Cleveland Cavaliers und Boston Celtics sollen laut realgm.com einen Trade diskutieren. Paul Pierce würde im Tausch gegen mehrere Zweitrunden-Picks nach Cleveland gehen.
Der Vertrag von Pierce läuft noch ein Jahr. Verdienen würde er 15,3 Millionen $. Bis zum 30. Juni haben die Celtics die Möglichkeit ihn für 5 Millionen $ aus seinem Vertrag rauszukaufen.
Allerdings steht laut nba.de ein Wechsel zu den Clippers ebenfalls noch im Raum.

Bulls an Pick Nummer drei interessiert

Die Chicago Bulls sollen an dem dritten Draft-Pick der Washington Wizards interessiert sein. Im Gegensatz würden sie Luol Deng nach Washington schicken.

Sonntag, 23. Juni 2013

Clippers starten Vertragsgespräche! Tagesnews 23.06.2013

Clippers starten Vertragsgespräche

Die Trainersuche bei den Los Angeles Clippers nimmt Fahrt auf. Nun sollen die Clipps angefangen haben mit Byron Scott und Brian Shaw Vertragsgespräche zu führen. Schon Anfang letzter Woche wurde verkündet, dass um den jetzigen Zeitpunkt ein neuer Trainer feststehen soll.

Zehn Spieler im Green Room

Zehn Spieler wurden in den Green Room beim Draft eingeladen. Es sind Nerlens Noel, Otto Porter, Victor Oladipo, Trey Burke, Ben McLemore, Alex Len, Michael Carter-Williams, Cody zeller und C.J. McCollum. Somit haben sie wohl die größten Chancen an den Plätzen ganz vorne gepickt zu werden. Weitere Spieler werden möglicherweise folgen

Montag geht es bei den Heat rund

Die Miami Heat werden am morgigen Montag ihre Meisterschaftsparade absolvieren. Es geht von der Stadt in die American Airlaines Arena, wo es noch eine Show gibt. Rucksäcke sind zur Sicherheit verboten. Grund dafür sind die Geschehnisse beim Boston-Marathon

Raptors doch beim Draft dabei?

Laut nba.de möchten die Toronto Raptors gerne in den diesjährigen Draft kommen. Bisher besitzen sie kein Pick, allerdings würden sie gerne einen bekommen. Grund für den Mangel an Picks sind Trades in der Vergangenheit. Aber die Chancen sollen nicht schlecht stehen.

LeBron "the King" James

Schon auf der Highschool wurde LeBron als neuer Mega-Superstar gefeiert. Und das völlig zu Recht. 2003 zogen die Cleveland Cavaliers ihn dann an erster Stelle beim Draft. Die Cavs waren außer Rand und Band. Soeben wurde "The Chosen One" für ihr Team ausgewählt. Doch es ging anders als erwartet los. Die ersten beiden Saisons mit LeBron James kam man nicht einmal in die Playoffs. Das war man aus den vorigen Saisons zwar gewohnt, allerdings mit LeBron James erhoffte man sich da mehr. War es aber zu viel was man sich von dem "King" erhoffte? Sicherlich kann kein Team von keinem Spieler, sei er noch so gut, erwarten, dass er es gleich im Rookie-Jahr zum Titel führt. Aber einige Ansprüche an so einen Superstar dürfen vorhanden sein. Die Statistiken von LeBron stimmten. Und in den nächsten Jahren klappte es auch mit dem Team-Erfolg. Dreimal Conference-Halbfinale, einmal Conference-Finale und einmal standen die Cleveland Cavaliers in den NBA-Finals. Allerdings verlor man dort deutlich mit 0 zu 4 gegen die San Antonio Spurs. James war gekommen um Titel zu gewinnen. Nicht um andauernd weit zu kommen, um dann doch mit hängendem Kopf vom Parkett zu traben.
Logische Folge: LeBron James wechselt aus seiner Heimat, aus der Stadt, die ihn geliebt und die er geliebt hat, von den Fans, von seinem Team, zum nächsten Team. Rammelbammel in der besten Basketballliga der Welt. Auf einmal gab es nur noch ein Thema. Was macht LeBron nun? Er sprach mit Teams, wie beispielsweise den New York Knicks. Als seine Entscheidung stand, gab es ein TV-Special auf ESPN. Extra für diesen Anlass. Vor den Fernsehern saßen eine Menge Leute. Alle, "nur" um die Entscheidung des "Kings" mitzuerleben.
"LeBron, wie ist deine Entscheidung?" "Ich werde mein Talent nach South Beach bringen und mich den Miami Heat anschließen."


 Die Reaktion der Heat-Fans war grenzenloser Jubel. Die der Cavs-Fans pure Fassungslosigkeit und Wut. Es wurden James-Trikots verbrannt, es wurde geweint und Cavaliers-Besitzer Dan Gilbert hatte nichts mehr übrig für LeBron außer heftigen Worten gegenüber ihm. Er warf dem Superstar Respektlosigkeit vor und meinte, dass die Cleveland Cavaliers vor James einen Titel gewinnen werden. Pustekuchen! Seit James erreichten die Cavs nicht einmal mehr die Playoffs. LeBron war das Herz und die Seele des Teams. Jetzt war es weg. Die Mannschaft war nicht mehr lebendig.
Aber wer hat hier nun wen verraten? LeBron die Cavs oder die Cavs LeBron? Der Wechsel von James war wie schon gesagt die logische Folge. Er war gekommen um Titel zu gewinnen. Das wurde ihm in Cleveland nicht geboten. In Miami sollte das anders werden. Zudem wollte er wieder mit Bosh und Wade zusammenspielen, zusammen sind sie die "Big Three". Das Geld hat wohl auch keine Rolle gespielt. In Cleveland hätte er auf Dauer mehr verdient.
Bei seiner Vorstellung bei den Heat war James dann wohl doch etwas übermütig. "Nicht fünf, nicht sechs, nicht sieben!" Das war die Antwort auf die Anzahl der Titel. Es sollten mehr werden. Hat er sich da zu weit aus dem Fenster gelegt? Am Anfang sah es nicht ganz so aus. Die Finals wurden erreicht. Die Dallas Mavericks waren der Gegner. Das Ergebniss wissen wir alle. Danach war "The Chosen One" die Lachnummer der Nation. Kritik über Kritik prasselte auf ihn ein. Viele dachten, dass LeBron nicht mehr aufsteht. Aber er kam zurück. Ein Jahr später ging es wieder in die Finals. Er hatte aus der letzten Final-Serie gelernt und führte sein Team zum 4 zu 1 Sieg über die Oklahoma City Thunder. Sein erster Ring war gesichert. Im entscheidenen Spiel legte der Superstar ein lupenreines Triple-Double auf. 26 Punkte, elf Rebounds und 13 Assists. Bockstark! MVP der Regular Season, Finals-MVP. Dieser Mann spielte wie von einem anderem Planeten.
Dann die Saison 2012/13. Das Team um LeBron James spielte atemberaubend. Stellten beispielsweise mit 27 Siegen in Folge die zweitlängste Siegesserie der NBA-Franchise auf. Endlich war James nicht mehr auf sich alleine gestellt. Endlich hatte er ein Team bei sich, nicht wie damals in Cleveland. So sah es jedenfalls aus. Denn in den Playoffs ließen auf einmal die Leistungen bei Wade, Bosh und Co. nach. Selbst LeBron legte in den ersten drei Finals-Partien nur 16,1 Punkte im Schnitt auf. Die Kritiker kamen wieder und wurden lauter. Doch er wachte auf. In den nächsten vier Spielen verdoppelte sich seine Quote fast. 31,2 Punkte im Schnitt. Der "King" merkte, dass die Spurs dran waren. So nah dran, dass die Titelverteidigung fünf Sekunden vor dem Ende in Spiel sechs schon fast futsch war. Doch Miami gewann nicht nur dieses Spiel sondern erneut die Chamionsship. Denn in Spiel 7 drehte der alte und neue Finals-MVP auf. Obwohl sein größter körperlicher Schwachpunkt entblößt wurde. Sein Stirnband wurde ihm vom Kopf gerissen. Viele dachten, er nimmt sein Stirnband wieder und gibt den Kampf auf, jedoch dachten viele falsch. Er überließ sein Stirnband einem Balljungen, rackerte, arbeitete, verwandelte Würfe und führte sein Team bis zur letzten Sekunde.


Jetzt stellen sich noch drei Fragen. Warum sehen ihn so viele als arrogant und abgehoben? Sehen die Leute das richtig oder ist James einfach nur selbstbewusst? Und kann James der beste Basketballer aller Zeiten werden und den legendären Michael Jordan verdrängen? Es gibt solche und solche Momente. Vor Spiel sechs beispielsweise ließ sich LeBron in seinen Schuh die Aufschrift "2-Time Champion" sticken. Ist das nun arrogant?
Läuft jeder Superstar bei einem Half-Court-Shot eines Fans auf ihn zu und umarmt ihn, reißt ihn zu Boden und freut sich unglaublich mit ihm? Nein, ich denke nicht. Jeder Profi hat seine Allüren. Ob er jetzt arrogant oder selbstbewusst ist, da sollte jeder seine eigene Meinung haben. Allerdings sollte man dazu aus jeder Sicht etwas auf diese Frage blicken und Beleidigungen aller Art nicht in den Mund nehmen.
Zu der Frage mit dem besten Basketballer aller Zeiten: Michael Jordan ist das Maß aller Dinge, das jemals auf einem Basketballplatz stand. James ist das Maß aller Dinge heutzutage. An Michael Jordan wird er es unheimlich schwer haben vorbeizukommen.

Freitag, 21. Juni 2013

Iguodala ist erste Priorität

Laut dem neuen General Manager Tim Conelly sei die Wiederverpflichtung von Andre Iguodala die erste Priorität für die Denver Nuggets im diesjährigen Sommer, so ESPN.
"Iggy" gab kürzlich bekannt, dass er aus seinem letzten Vertragsjahr bei den Nuggets austritt und zum Free Agent wird.

Nuggets bieten für Rivers

Nun sind auch die Denver Nuggets in den Poker um Doc Rivers eingestiegen. Laut realgm.com haben die Nuggets den Boston Celtics einen First-Round Pick geboten, um die Rechte zu bekommen, Doc Rivers zu verpflichten. Allerdings sollen die Kleeblätter nicht bereit sein, Gespräche mit Denver einzugehen.
Brian Shaw und Lionel Hollins sind die Kandidaten, an denen die Nuggets weiterhin sehr interessiert sind.

Heat sind NBA-Champion

Es ist perfekt. Die Miami Heat verteidigen ihren Titelgewinn aus dem vorigen Jahr und gewinnen zum insgesamt dritten Mal in ihrer Franchise-Geschichte nach 2006 und 2012 die O'Brien Trophy. In einem finalen Game 7 gegen die San Antonio Spurs setzte man sich am Ende mit 95 zu 88 durch. Ein ganz ganz großer Grund dafür war die Performance von LeBron James. Mit 37 Punkten, 12 Rebounds, 4 Assists und dem entscheidenen Jumper aus der Mitteldistanz sicherte er seinen Heat die Championship. Aber nicht nur deshalb wurde "King James" zum Finals MVP gewählt. Über die gesamte Serie konnte der Forward überzeugen, auch wenn es nicht in jeder Minute rund lief.
Die San Antonio Spurs standen zum insgesamt fünften Mal im Finale und verloren zum ersten Mal. Aber man muss sagen, dass es eine super Teamleistung war. Sie haben für Spektakel der Extraklasse gesorgt und eine geile Serie gespielt.

Sloan zurück bei den Jazz

Die Utah Jazz haben Jerry Sloan als neuen Berater für ihre Franchise verpflichtet. Sloan arbeitete bereits von 1988 bis 2011 als Head Coach der Utah Jazz. Davor war er drei Jahre Assistenztrainer bei ihnen.
In der Funktion des Beraters soll er laut nba.de durch seine erfahrung Head Coach Ty Corbin unterstützen und beim Draft mitreden.

Jay-Z erhält Lizenz

Wie nba.de berichtet hat Rapper Jay-Z seine Lizenz erhalten, um nun offiziel NBA-Spierberater zu sein. Erster NBA-Akteur im Team soll Kevin Durant werden. Beide sind sich schon länger einig. Einziges Problem: Er muss seinen Anteil an Brooklyn Nets verkaufen. Hierbei handelt es sich um wniger als ein Prozent.
Seine Firma "Roc Nation Sports" besteht bereits aus Baseball- undFootballspielern.

Mittwoch, 19. Juni 2013

Nuggets mit Trainergesprächen

Die Denver Nuggets werden sich am Dienstag mit Brian Shaw und am Mittwoch mit Lionel Hollins treffen, um Klarheit zu schaffen, ob einer von beiden der Richtige für die Head Coach Position ist. Sowohl Shaw, als auch Hollins trafen sich schon mit den Los Angeles Clippers und sollen dort hoch im Kurs stehen.

Westbrook legt Krücken weg

Laut nba.de hat Russell Westbrook erstmals wieder seine Krücken nach seiner Knieverletzung weggelegt. Der Point Guard der Thunder verletzte sich in Game 2 gegen die Houston Rockets und verpasste somit die ersten Spiele seiner Karriere. Wann er wieder auf das Parkett zurückkehren kann, ist noch unklar.

Mavs wollen Pick abgeben

Die Dallas Mavericks werden ihren 13. Pick beim diesjährigen Draft wohl traden wollen, damit Geld für einen Superstar gespart werden kann. Dwight Howard soll die größe Begierde sein.

Dienstag, 18. Juni 2013

Kein Celtics-Clippers-Deal

Nun also doch nicht. Die Los Angeles Clippers und die Boston Celtics werden kein Trade diesen Sommer durchführen. Zuletzt war im Gespräch, dass die Celtics DeAndre Jordan und zwei Erstrunden-Picks bekommen für Kevin Garnett und die Rechte für die Clippers Doc Rivers aus seinem Vertrag zu verpflichten. Die Clippers haben sich nun darausgezogen. Sie planen laut ESPN Ende dieser oder Anfang nächster Woche einen neuen Head Coach zu verpflichten. Die heißesten Kandidaten sollen Byron Scott, Brian Shaw und Lionel Hollins sein.

Bucks mit Neuverpflichtungen

Die Milwaukee Bucks haben ihr Trainerteam aufgerüstet. Das Team von Coach Larry Drew verpflichtete Bob Bender und Nick van Exel als Assistenzcoache. Mit beiden arbeitete Drew bereits in Atlanta zusammen.

Kidd arbeitet an Trainerteam

Jason Kidd soll laut Medien planen Roy Rogers zu seinem Assistent zu machen. Kidd's größter Wunsch Lawrence Frank zu verpflichten, ist unwahrscheinlich, da seine Frau schwer krank ist.

Ellis kein Bucks-Spieler mehr

Monta Ellis hat bekannt gegeben, dass er aus seinem jetzigen Vertrag bei den Milwaukee Bucks aussteigt und zum Free Agent wird. Im letzten Jahr seines Contracts hätte er 11 Millionen $ verdient.
ESPN bringt die Lakers, Mavericks und Hawks als Interessenten ins Spiel.

Neumann und Saric ziehen zurück

Phillip Neumann und Dario Saric haben ihre Anmeldung für den diesjährigen Draft zurückgezogen. Bei Neumann war das nicht anders zu erwarten. Bei Saric kommt es eher unerwartet, da er als Lottery-Pick galt.
Daniel Theis, so sein Agent, wird seine Anmeldung beibehalten und trotz Verletzung am Draft teilnehmen.

Conelly Nachfolger von Ujiri

Die Denver Nuggets haben einen Nachfolger für ihren abgewanderten General Manager Masai Ujiri (Toronto Raptors) gefunden. Conelly kommt von den New Orleans Pelicans, bei denen er seit 2010 aktiv war.

Sonntag, 16. Juni 2013

Williams zieht Option nicht

Marvin Williams wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Utah Jazz überziehen. Der Forward zieht seine Option nicht, die es ihm erlaubt hätte, früher aus seinem Vertrag auszutreten. Somit steht fest, dass er diesen Sommer kein Free Agent wird. Ob Williams in Utah bleibt ist allerdings fraglich, denn der Verein möchte ihn gerne loswerden. Nächste Saison wird der 26-jährige bei den Jazz 7,5 Millionen $ verdienen.
In Utah ist Williams seit 2012 aktiv, als er per Trade für devin Harris aus Atlanta kam.

Rockets misten aus

Die Houston Rockets werden die Optionen für francisco Garcia, Aaron Brooks und Carlos Delfino allesamt nicht ziehen. Es soll Geld gespart werden. Damit werden die drei genannten Akteure diesen Sommer Free Agent und müssen sich einen neues Team suchen. Garcia kam erst im Februar per Sign-and-Trade nach Houston.

Trade zwischen Celtics und Clippers ist gegessen

Die Los Angeles Clippers und die Boston Celtics werden diesen Sommer keinen Trade durchführen, der folgendermaßen aussieht:

Clippers bekommen: Kevin Garnett und die Recht daran, Doc Rivers zu verpflichten
Celtics bekommen: DeAndre Jordan, Eric Bledsoe und einen Erstrunden-Picks

Die Clippers seien laut nba.de nicht bereit Eric Bledsoe abzugeben. Doc Rivers wird den Celtics somit wahrscheinlich erhalten bleiben.

Außerdem machte der Lokalrivale Los Angeles Lakers ebenfalls laut nba.de einen Strich durch die Rechnung Dwight Howard per Sign-and-Trade zu den Clippers zu schicken. Im Gespräch als "Tauschmaterial" waren Blake Griffin und Eric Bledsoe.
Bewegung in dieses Gerücht kam durch die Äußerung der beiden Superstars Chris Paul und eben Dwight Howard, dass sie gemeinsam in einem Team nächste saison spielen wollen.
"D12" wird diesen Sommer Free Agent. Die Lakers hoffen allerdings ihn wieder verpflichten zu können. Ob die Clippers "CP3" dann zu den Lakers gehen werden ist ebenso sehr unwahrscheinlich. Paul wird übrigens auch Free Agent und die Lakers haben aber nicht genug Platz beim Geld, um den Point Guard zu verpflichten.

Pete D'Alessandro neuer GM der Kings

Die Sacramento Kings bauen um. Nach einem neuen Trainer wurde nun auch ein neuer General Manager verpflichet. Pete D'Alessandro wird dieses Amt demnächst in Sacramento leiten. D'Alessandro arbeitete zuletzt als Assistenz-GM bei den Denver Nuggets. Die Nuggets verlieren damit nach Ujiri auch D'Alessandro.

Samstag, 15. Juni 2013

Ham neuer Assistenzcoach der Hawks

Die Atlanta Hawks haben Darvin Ham als ihren neuen Assistenzcoach verpflichtet. Er wird dem ebenfalls neuen Trainer Mike Budenholz den Rücken frei halten. Zuletzt war Ham Assistenztrainer bei den Los Angeles Lakers.

Rivers bald weg?

Für Doc Rivers scheint der Abschied aus Boston gekommen zu sein. Der 51-jährige soll stark darüber nachdenken. Und Angebote von einem anderen Verein gibt es direkt. Die Los Angeles Clippers sollen sehr an einer Zusammenarbeit interessiert sein. Aber möglicher Weise könnte nicht nur Rivers neu bei den Clipps anheuern, sondern auch Pierce und Garnett. Beide Spieler der Celtics haben ebenfalls das Interesser von "Lob City" erweckt.

Bosh muss zahlen

Chris Bosh wurde von der NBA zu einer 5.000 $ Strafe verdonnert. Der Big Men der Heat hatte in Spiel 4 gegen die Spurs ein Flopping begangen, als er bei einer normalen Ausboxsituation von Tim Duncan theatralisch den Weg zum Boden aufsuchte.


Paul und Howard bald zusammen?

Laut Medien möchten, sofern es möglich ist, die beiden Superstars Chris Paul und Dwight Howard nächste Saison gemeinsam in einem Team spielen. Bei den Lakers und Clippers wird es schwer. Die Clipps müssten Howard per Sign-and-Trade mit den Lakers verpflichten. Laut realgm.com wären Blake Griffin und Eric Bledsoe dafür Kandidaten. Teams die genug Platz beim Geld haben sind die Hawks, Mavs und Rockets.

Andre Iguodala steigt aus Vertrag aus

Andre Iguodala zieht die Spieleroption und steigt aus seinem Vertrag bei den Denver Nuggets aus. Und das obwohl Iguodala nächste Saison satte 16 mio. $ verdient hätte.
Als neue Arbeitgeber bringt nba.de die Cavaliers, Mavericks und die Rockets. Die Nuggets wiederum möchten "Iggy" unbedingt halten.

Jason Kidd möchte Lawrence Frank an seiner Seite

Der neue Nets-Head Coach Jason Kidd erzählte dem ESPN Radio, er wolle unbedingt Lawrence Frank an seiner Seite als Assistant Coach. Frank, der als Rookie-Hasser gilt, war zuletzt Trainer der Detroit Pistons, bevor er im April entlassen wurde. Er war es auch, der Kidd in der Zeit von 2004 bis 2008 in New Jersey coachte. Allerdings steht hinter der Zusammenarbeit Kidd-Frank ein großes Fragezeichen. Denn Frank hat zu Hause mit Familienproblemen zu kämpfen.

Donnerstag, 13. Juni 2013

Gentry Freitag zu den Grizzlies

Alvin Gentry wird sich am Freitag mit den Verantwortlichen der Memphis Grizzlies, Robert Pera und Jason Levien zu einem Gespräch treffen. Die Franchise möchte den ehemaligen Suns-Coach gerne als Hollins-Nachfolger verpflichten und somit kontaktierten sie ihn am gestrigen Mittwoch.

Pacers wollen David West zurück

Die Indiana Pacers haben verkündet, dass es ihre oberste Priorität ist David West in diesem Sommer zurückzuholen. Der Big Men wurde schon mit den Clippers undden Hawks in Verbindung gebracht. Allerdings gab West bekannt, dass er ebenfalls mit seiner jetzigen Franchise weiter arbeiten möchte.

Parker ist fit

Gute Nachrichten für die San Antonio Spurs und ihre Fans. Tony Parker hat sich in Spiel 3 der Finals-Serie nicht schlimmeres am Oberschenkel zugezogen und wird somit in Game 4 (heute Nacht, 03:00 Uhr) auflaufen können. Dies bestätigten Untersuchungen am heutigen Tag.

Kidd neuer Head Coach der Nets

Die Brooklyn Nets haben endlich einen Nachfolger für ihren Ex-Coach P.J. Carlesimo gefunden. Jason Kidd heißt der neue Mann an der Seitenlinie. Damit wechselt er das vor etwa vier Wochen noch getragene Trikot gegen einen Anzug an. Am 4. Juni gab der 40-jährige dann seinen Rücktritt vom Parkett nach 19 Jahren NBA bekannt.
Aber Jason Kidd war nicht der Einzige Kandidat in Brooklyn. Mit Brian Shaw haben sich die Schwarz-Weißen ebenfalls getroffen.
Jason Kidd unterschreibt in Brooklyn einen Vertrag über drei Jahre. Übrigens: Kidd spielte selber eine Zeit lang bei den Nets. Allerdings stammten sie da noch aus New Jersey.

Mittwoch, 12. Juni 2013

Gespräch zwischen Scott und Clipps lief gut

Das Gespräch zwischen Ex-Cavs Coach Byron Scott und den Los Angeles Clippers soll laut medien sehr gut verlaufen sein. Scott traf sich am gestrigen Dienstag mit Clippers-Präsident Andy Roeser, mit Gary Sacks und Eric Miller, um über die Head Coach Position in Los Angeles zu sprechen.
Allerdings kam auch raus, dass Brian Shaw sehr sehr gerne das Amt bei den Clippers bekommen möchte.

Kidd wohl neuer Head Coach der Nets

Die Brooklyn Nets und Jason Kidd könnten bald zusammengehören. Laut einigen Medien wird Kidd die Head Coach Position in Brooklyn übernehmen. Der 40-jährige und die Franchise klären nur noch die einzelnen Details für einen Dreijahres-Vertrag.

Parker muss untersucht werden

Tony Parker zog sich beim 113 zu 77 Sieg gegen die Heat in Spiel 3 eine Oberschenkelverletzung zu. Am heutigen Mittwoch muss er daher untersucht werden. Ob er in Spiel 4 wieder auflaufen kann, ist ungewiss.

Nowitzki sahnt Preis ab

Dirk Nowitzki hat den DJK-Ethik-Preis des Sports verliehen bekommen. Grund dafür ist, dass der Deutsche es in der NBA geschafft hat ein Mensch zu bleiben. Dazu bekommt Nowitzki noch 2500 €.

Patrick Ewing wird Assistenztrainer in Charlotte

Die Charlotte Bobcats haben Patrick Ewing als ihren neuen Assistenztrainer verpflichtet. In Charlotte wird die Legende mit dem ebenfalls neuen Head Coach Steve Clifford zusammenarbeiten. Beide bildeten bereits in Houston und Orlando ein Trainer-Duo.

Dienstag, 11. Juni 2013

Clippers interviewen mögliche Coach-Kandidaten

Die Head Coach Suche der Los Angeles Clippers nimmt Formen an. Das Team, welches am 21. Mai Vinny Del Negro entließ, wird laut ESPN am in den nächsten Tagen die ersten Gespräche unter Augen führen. Am Montag mit Pacers Assistant Brian Shaw, am Dienstag mit Ex-Cavs Coach Byron Scott, am Mittwoch mit Lionel Hollins und am Donnerstag mit Nate McMillan.

Noel trifft sich mit den Wizards

Nerlens Noel wird sich nach den Orlando Magic nun am Samstag mit den Washington Wizards treffen. Die Wizards sind allerdings nicht das letzte Traffen für den Jungstar. Er wird sich im Laufe auch noch bei den Cleveland Cavaliers sehen lassen. Zurzeit leidet das Talent schon lange an einem Kreuzbandriss, der sich noch länger hinziehen wird. Das Risiko ihn beim Draft zu pickenm ist also da.

 Draft Preview für Noel

Bird kein Interesse an den Kings

Larry Bird hat geäußert, dass er kein Interesse an einer Front Office Position bei den Sacramento Kings hat. Bird möchte nach seinem Urlaubsjahr gerne zu den Indiana Pacers zurückkehren.

Hunt bald bei den Sixers?

Die Philadelphia 76ers sollen stark daran interessiert sein, Melvin Hunt als neuen Head Coach zu verpflichten. Allerdings haben sie noch nicht nach Gesprächen nachgefragt. Zurzeit ist Hunt Assistenztrainer bei den Denver Nuggets und gilt auch dort als aussichtsreicher Kandidat als Ersatz für den entlassenen George Karl.

USA mit neuem Trainer-Team

Nachdem schon länger klar ist, dass Mike Krzyzewski den Trainerposten beim Team USA wieder übernimmt, gab er nun sein Trainer-Team für die Zukunft bekannt. Mit an Bord sind Tom Thibodeau (Chicago Bulls), Monty Williams (New Orleans Pelicans) und Jim Boeheim (Syracuse).

Hollins kein Grizz mehr

Lionel Hollins und die Memphis Grizzlies werden jetzt sicher getrennte Wege gehen. Der Vertrag von Hollins läuft in diesem Sommer aus. Laut ihm selber, wäre er gerne geblieben, allerdings entschied sich der Verein, trotz der überragenden letzten Saison, den Vertrag nicht zu verlängern. Hollins war seit 2009 Head Coach in Memphis.

Cheeks neuer Head Coach bei den Pistons

Die Detroit Pistons können einen neuen Head Coach begrüßen. Das Team von Klubbesitzer Tom Gores verpflichtet als Nachfolger für Lawrence Frank Maurice Cheeks. Der 56-jährige arbeitete bereits bei zwei Teams als Trainer. Von 2001 bis 2005 bei den Portland Trail Blazers und von 2005 bis 2008 bei den Philadelphia 76ers. Bislang arbeitet er bei den Thundern als Assistenzcoach.

Montag, 10. Juni 2013

Kenny Smith zu den Kings?

Laut Medien soll Kenny Smith bei den Sacramento Kings hoch im Kurs stehen. Smith steht mit den Kings schon in Gesprächen. Der ehemalige NBA-Akteur arbeitet seit 1998 bei für den Fernsehsender TNT und spielte bereits von 1987 bis 1990 bei den Kings in Sacramento.

Billups plant für die Zukunft

Chauncey Billups möchte nach seiner Karriere gerne in das Front Office eines NBA-Teams wechseln. Egal, ob Präsident oder General Manager. Zurzeit spielt der 36-jährige bei den Los Angeles Clippers und wird diesen Sommer Free Agent. Anscheinend liebäugelt er auch damit, diesen Sommer zu den Miami Heat zu gehen.

Billups gewinnt Twyman-Stokes Award

Gestern wurde bekannt gegeben, dass die NBA erstmals vor dem Spiel 2 der Finals-Serie der Heat gegen die Spurs einen Award für den besten Teamspieler vergeben wird.
Ausgezeichnet mit dem Twyman-Stokes Award wurde am Ende Clippers-Akteur Chauncey Billups. Er setzte sich gegen Roger Mason, Jr. (New Orleans Hornets), Andre Iguodala (Denver Nuggets), Roy Hibbert (Indiana Pacers), Shane Battier (Miami Heat), Emeka Okafor (Washington Wizards), Jason Kidd (New York Knicks), Chauncey Billups (Los Angeles Clippers), Jerry Stackhouse (Brooklyn Nets), Serge Ibaka (Oklahoma City Thunder), Luke Walton (Cleveland Cavaliers), Manu Ginobili (San Antonio Spurs) und Jarrett Jack (Golden State Warriors) durch.

Kidd will Head Coach der Nets werden

Gerade beendete Jason Kidd erst seine Karriere, nun will er offenbar neuer Head Coach bei den Brooklyn Nets werden. Die Nets sind schon länger nach der Entlassung von P.J. Carlesimo auf Trainersuche und sollen nun sogar ein Treffen mit Jason Kidd abgemacht haben.
Allerdings ist Kidd nicht der einzige Kandidat in Brooklyn. Unter anderem ist der Verein an dem derzeitigen Assistenzcoach der Pacers Brian Shaw interessiert.
Für Jason kidd wäre es kein Neuland bei den Nets. Von 2001 bis 2008 schnürte er schon für die Nets (damals noch New Jersey) seine Basketballschuhe.

Samstag, 8. Juni 2013

Grizzlies und Clippers an Karl dran

Nachdem George Karl gerade erst in Denver entlassen worden ist, gibt es schon die ersten Interessenten. Vor allem die Memphis Grizzlies und die Los Angeles Clippers sollen sehr neugierig sein. Beide Teams haben ebenfalls wie die Nuggets ihre Head Coaches entlassen.
Die Clippers sollen zu Karl auch noch am Assistenzcoach der Pacers Brian Shaw interessiert sein.

Ellis lehnt Angebot ab

Die Milwaukee Bucks sollen Monta Ellis laut Medien einen neuen Vertrag über drei jahre angeboten haben, in denen er 36 Millionen $ verdienen würde. Ellis hat allerdings abgelehnt. Er hofft darauf auf dem Free Agent Markt ein besseres Angebot zu bekommen.

Jay-Z und Durant bald vereint

Jay-Z wird aller Wahrscheinlichkeit nach bald neuer Agent von Kevin Durant werden. Durant's alter Agent Rob Pelinka ist allerdings nicht sauer auf KD. Durant ist der fünfte namhafte Sportler in Jay-Z's Sport Agentur Roc Nations Sports.
Ein Problem gibt es allerdings noch: Jay-Z gehören mit die Brooklyn Nets. Thoretisch darf er also keine NBA-Spieler unter Vertrag haben. Aber der rapper ist dabei seine Anteile zu verkaufen.

Freitag, 7. Juni 2013

Karl in Denver entlassen

Die Denver Nuggets und George Karl gehen ab sofort getrennte Wege. Nach Executive of the Year Masai Ujiri, verlässt Karl also als zweiter "of the Year" Mann Denver. Der Coach of the Year arbeitete bei den Nuggets insgesamt neun Jahre als Head Coach und spielte diese Saison die wohl erfolgreichste.
Obwohl der 62-jährige auf eine Vertragsverlängerung hoffte, entschied sich das Management ihn zu feuern.

Donnerstag, 6. Juni 2013

McGrady beendet Karriere

Tracy McGrady wird nach den Finals gegen die Miami Heat seine Karrierelaufbahn beenden. T-Mac unterzeichnete am 16. April einen Vertrag bei den Spurs und könnte zum Abschluss noch einmal seinen ersten NBA-Championstitel gewinnen.

Kings an neuem GM dran

Die Sacramento Kings werden am morgigen Freitag mit David Morway Gespräche führen. Die Kings möchten Morway gerne für ihre General Manager Position verpflichten. Momentan arbeitet er bei den Indiana Pacers zusammen mit Larry Bird im Front Office. Der soll anscheinend direkt mit nach Sacramento kommen. Denn die Kings möchten auch ihn haben.

Nets und Hollins erstmal mit keinen Gesprächen

Laut Medien wird der in Memphis vor dem Aus stehende Lionel Hollins erstmal keine Gespräche mit den an ihm interessierten Nets führen. Somit sieht alles nach Brian Shaw aus. Gespräche mit ihm sollen in den nächsten tagen stattfinden. Allerdings sind die Nets nicht das einzige Team, das um Shaw buhlt.

Kidd's Trikot unter der Hallendecke?

Möglicherweise könnte das Trikot von Jason Kidd bald unter der Hallendecke in Dallas hängen. Und das, obwohl Dallas sehr verärgert war, auf Grund des Abgangs vom "Oldie" vor der Saison.
Ob nun die 2 oder die 5 ist Kidd völlig egal. Als er gedraftet wurde, trug er bei den Mavs die 5, als er 2008 zurückkam, trug er die 2, obwohl er gerne die 5 gehabt hätte. Allerdings war sie an Josh Howard vergeben.

Nun wollen auch die Clippers Shaw

Vor Kurzem wurde über das Interesse der Nets an Brian Shaw berichtet. Nun sind auch die Clippers an dem Assistenztrainer der Pacers dran. Anscheinend haben sie schon mit ihm Kontak aufgenommen.

Dienstag, 4. Juni 2013

Nets an Shaw interessiert

Bei den Brooklyn Nets steht Brian Shaw ganz oben auf der Kandidatenliste für den Head Coach Posten. Shaw ist im Moment Assistenztrainer der Pacers. In Brooklyn würde der 47-jährige P.J. Carlesimo beerben. Es wäre seine erste Station als Head Coach.
Auch bei den 76ers ist Shaw ein Kandidat.

Gallinari mit OP

Danilo Gallinari verletzte sich schon vor Längerem am Kreuzband. Nun muss sich der Italiener der Denver Nuggets einer Operation unterziehen, die in der nächsten Woche stattfinden wird.
Wenn alles gut läuft, möchte Gallinari Februar 2014 wieder auf dem Parkett stehen.

Hollins möchte bleiben

Vor Kurzem wurde darüber berichtet, dass Lionel Hollins bei den Memphis Grizzlies vor dem Aus steht. Nun kam heraus, dass der Head Coach gerne in Memphis heimisch bleiben möchte. Er soll überrascht gewesen sein, als er davon hörte, dass andere Teams ihn kontaktieren dürfen.

Smith zieht Option nicht

J.R. Smith hat sich dazu entschieden seine Spieleroption über 2,9 Millionen $ nicht zu ziehen und diesen Sommer Unrestricted Free Agent zu werden. Er hofft darauf, dass er nach seiner besten Saison einen neuen, besseren in New York bekommt.

Montag, 3. Juni 2013

Kidd gibt Karriereende bekannt

Nach Grant Hill hat nun auch Jason Kidd seine Karriereende bekannt gegeben. Kidd wurde 1994 an zweiter Stelle von den Dallas Mavericks gedraftet.
Seine Stationen: Zwei jahre Dallas, fünf Jahre Suns, sieben Jahre Nets, vier Jahre Dallas und zum Schluss ein Jahr Knicks. Insgesamt also 19 Jahre NBA.
Seine Erfolge: Zehnmaliger All-Star, fünfmaliger Leader bei Assists in einer Saison, zweimaliger Oympiasieger, einmaliger NBA-Champ und und und. In der All-Time-Assistss und Steals Rangliste liegt er jeweils auf Platz zwei.
Eine Legende verabschiedet sich somit aus dem Scheinwerferlicht. Alles Gute für die Zukunft!
Für die Zukunft soll der 40-jährige möglicherweise über eine Trainerkarriere nachdenken oder zum TV zu gehen.

Hibbert bestraft

Roy Hibbert wurde von der NBA zu einer 75.000 $ Strafe verurteilt. Grund dafür sind seine Bemerkungen bei der Pressekonferenz nach Spiel 6. Erst beleidigte er die Journalisten :"Motherfucker!" und dann flogen schwulenfeindliche Begriffe aus seinem Mund. Auch wenn er sich dirkekt entschuldigte, wird er nun dafür bestraft.


Hollins bald kein Grizzlies Coach mehr?

Laut einigen Medien soll Lionel Hollins bei den Memphis Grizzlies vor dem Aus stehen. Und das obwohl Memphis die beste Saison in ihrer Geschichte spielten. Hollins' Vertrag läuft diesen Sommer aus und er wird jetzt schon von vielen Teams umworben. Seit 2009 ist der 59-jährige Head Coach der Grizzlies.

Sonntag, 2. Juni 2013

Die Hawks könnten David West verpflichten

Die Atlanta Hawks sollen daran interessiert sein, diesen Sommer Big Men David West zu verpflichten. West wird diesen Sommer Free Agent, hatte allerdings verlauten lassen, dass er gerne einen neuen Vertrag in Indiana unterschreiben möchte.
Unter anderem sollen noch die Grizzlies und Clippers an David West dran sein.

Kehrt Nate zurück?

Nate Robinson soll anscheinend sehr an einer Rückkehr zu den New York Knicks interessiert sein. Robinson wurde 2005 von den Knicks beim Draft gezogen. Der athletische Guard der Bulls wird diesen Sommer Unrestricted Free Agent.

Hill beendet seine Karriere

Grant Hill hat sich dazu entschlossen nach 19 Jahren in der NBA seine Karriere zu beenden. Sechs Jahre Pistons, sieben Jahre Magic, fünf Jahre Suns und ein Jahr Clippers. In Los Angeles hatte der 40-jährige eigentlich noch ein Jahr Vertrag, entschied sich allerdings dazu frühzeitig auszutreten.
1994 drafteten ihn Detroit an dritter Stelle. Und womit? Mit Recht! Er zeigte sofort seine Allround-Qualitäten, indem er 19,9 Punkte, 6,4 Rebounds, 5,0 Assists und 1,8 Steals im Schnitt hinlegte. Die NBA hatte also allen Grund dazu ihn als Rookie of the Year auszuzeichnen.
Insgesamt stand Hill sieben Mal bei einem All-Star-Game auf dem Parkett gewann einmal Olympia und und und. Wir verabschieden uns also mit einem weinenden Auge von einer Legende. Alles Gute für die Zukunft Grant.

Samstag, 1. Juni 2013

Drew neuer Head Coach der Bucks

Der Vertrag in Atlanta wird nicht verlängert, also geht es zu den Bucks. Larry Drew unterschreibt in Milwaukee einen Vertrag für vier Jahre, in denen er 10 Millionen $ verdienen wird. Bei dem Team von Monta Ellis beerbt der 55-jährige Jim Boylan.

Ujiri neuer GM der Raptors

Die Toronto Raptors haben Masai Ujiri als neuen General Manager verpflichtet. Der Executive of the Year unterschreibt bei den Kanadiern einen Fünfjahres-Vertrag und verdient 3 Millionen $ pro Jahr. Bei so einem Angebot wird wahrscheinlich jeder klein, vor allem wenn man als einer der schlechtbezahltesten GM's der Liga gilt.
Für Ujiri ist Toronto kein Neuland. Bereits vor seiner Amtszeit in Denver war der 42-jährige zwei Jahre lang Assistenztrainer bei den Raptors.

Der Birdman ist gesperrt

Chris Andersen wurde von der NBA für Spiel sechs der Serie Heat gegen Pacers gesperrt. Grund dafür ist sein Verhalten gegenüber Tyler Hansbrough im zweiten Viertel des fünften Spiels. Der "Birdman" schubste und beleidigte den Forward der Pacers. Andersen bekam ein Flagrant Foul, laut David Stern hätten die Refs Andersen direkt im Spiel suspendieren müssen.
Hansbrough wurde übrigens auch mit einem Technical bestraft. Die NBA hat dies nun revidiert.


Freitag, 31. Mai 2013

Lee wurde operiert

David lee unterzog sich am Donnerstag einer Operation, um seinen gerissenen rechten Hüftbeuger zu "reparieren". Der Forward der Warriors verletzte sich am 20. April in Spiel 1 gegen die denver Nuggets, kam allerdings noch einmal im Laufe der Playoffs auf das Parkett zurück.

Clippers auf Trainersuche

Die Los Angeles Clippers haben Jeff van Gundy und Byron Scott als potenzielle Nachfolger für Vinny Del Negro kontaktiert.
Van Gundy war seit 2007 nicht mehr Trainer (damals Rockets). Scott wurde am Ende der Regular Season bei den Cavaliers entlassen.
Wenn man den ehemaligen Cavs-Coach verpflichtet, ist es gut möglich, dass Chris Paul im Verein bleibt. Scott und "CP3" spielten zusammen bei den Hornets, später coachte Scott Paul in New Orleans.

David West möchte bleiben

David west wünscht sich nach eigenen Aussagen einen neuen Vertrag bei den Pacers unterschreiben zu dürfen. Der Big Men Indianas wird diesen Sommer Unrestricted Free Agent und wurde zuletzt insbesondere mit den Clippers in Verbindung gebracht.

Schröder zu den Celtics?

Spielt Dennis Schröder ab nächster Saison mit Rajon Rondo, Kevin Garnett etc. zusammen? Vieles deutet daraufhin. Denn anscheinend haben die Boston Celtics dem jungen deutschen Talent eine Draft-Zusage erteilt.
Dennis Schröder wurde schon viel mit Rajon Rondo verglichen. Nun könnten sie bald zusammen spielen. Die Celtics seien wohl sehr angetan über den Backcourt Rondo/Schröder.