Donnerstag, 28. Februar 2013

Stephen Curry mit Rekorden

Stephen Curry lieferte gegen die Knicks mit 54 Punkten, sechs Rebounds und sieben Assists eine überragende Leistung ab. Doch auch er konnte die 105 zu 109 Niederlage nicht verhindern. Mit seinen 54 Punkten verbuchte er das Season-High der Saison aller Spieler und stellte einen neuen Franchise-Rekord der Warriors auf. Nur Michael Jordan (55 Pts.) und Kobe Bryant (61 Pts.) erzielten im Madison Square Center als nicht Knicks Spieler mehr Punkte. Zudem verfehlte der Ponit Guard den mit elf verwandelten Dreiern den Dreier-Rekord nur knapp.

                                  

Mittwoch, 27. Februar 2013

Career-High von LeBron James

Der Superstar der Liga LeBron James schließt den Monat Februar mit einem PER von 38,5 ab. Dieser Monat ist somit der beste seiner Karriere. PER bezeichnet die Produktivität eines Spieler pro Minute.

Dienstag, 26. Februar 2013

Ohlbrecht zu den Rockets

Es ist perfekt. Der nächste deutsche ist in der NBA. Nach Chris Kaman und Dirk Nowitzki spielt nun auch Tim Ohlbrecht in der besten Liga der Welt. Der Power Forward unterzeichnet bei den Rockets einen Drei-Jahres-Vertrag. Vor wenigen Tagen hatte Ohlbrecht noch einen Zehn-Tage-Vertrag bei den Boston Celtics abgelehnt.

Montag, 25. Februar 2013

Der nächste deutsche in die NBA?

Laut einigen Quellen stehen die Rockets kurz vor einer Verpflichtung von Tim Ohlbrecht. Der deutsche Power Forward spielt im Moment bei den Rio Grande Valley Vipers in der D-League. Dort legt er Stats von 13,1 Punkten und 7,2 auf. Vor einigen Tagen lehnte Ohlbrecht noch ein Angebot der Celtics ab, welches ihm einen zehn-Tage-Vertrag bot.

Sonntag, 24. Februar 2013

Wade mit Meilenstein

Dwyane Wade hat im Spiel gegen die 76ers die 16.000 Punkte Marke geknackt. Insgesamt verbuchte der Guard der Heat beim 114 zu 90 Erfolg 33 Punkte und sechs Rebounds.

 

Samstag, 23. Februar 2013

Warriors in neuen Jerseys

Die Warriors sind das erste Team im modernen Basketball, das Jerseys mit Sleeves trägt. Das erste Mal trugen sie die Jerseys heute Nacht gegen die Spurs. Anscheinend haben die gelben Shirts Glück gebracht, denn das Team aus Golden State konnte einen 107 zu 101 Sieg einfahren.

Stephen Curry und David Lee in den neuen Jerseys

Freitag, 22. Februar 2013

Der letzte Tag vor der Trade-Deadline: Alle Trades in der Übersicht

Alle Trades in der Übersicht:


Trade zwischen den Rockets und den Kings:

Die Rockets erhalten: Thomas Robinson, Francisco Garcia und Tyler Honeycutt

Die Kings erhalten: Patrick Patterson, Toney Douglas, Cole Aldrich und eine Million $



Eigentlich verkündete Kevin McHale, Trainer der Rockets, dass er geschockt wäre, wenn sie noch irgendetwas machen würden. Doch dann waren es die Rockets, die den ersten Trade einfädelten. Sie verpflichteten Thomas Robinson. Der fünfte Pick des 2012er Drafts kam bei den Kings mit 4,8 Punkten und 4,7 Rebounds im Schnitt einfach nicht zum Zuge. Jetzt probiert er sein Glück bei dem Team aus Houston. Die Verträge der beiden Spieler Francisco Garcia und Tyler Honeycutt laufen am Saisonende aus. Somit können die Rockets dann zusätzlichen Platz unter dem Salary Cap für einen Hochkaräter schaffen. Mit Patrick Patterson, der im Gegenzug zu den Kings wechselt, bekommt DeMarcus Cousins seinen ehemaligen College-Kameraden an die Seite gestellt.



Trade zwischen den Suns und den Rockets:

Die Suns erhalten: Marcus Morris:

Die Rockets erhalten: Einen Zweitrunden-Pick


Der nächste Trade mit den Rockets. Marcus Morris geht zu den Suns und ist dort mit seinem Zwillingsbruder Markieff vereint. Marcus Morris bedankte sich per Twitter bei den Rockets. Um Platz für Morris zu schaffen, haben die Suns Luke Zeller entlassen.




Trade zwischen den Celtics und den Wizards:

Die Celtics erhalten: Jordan Crawford

Die Wizards erhalten: Leandro Barbosa und Jason Collins


Die Celtics erhalten den in Washington unzufriedenen Jordan Crawford. Er besitzt einen Vertrag bis 2014. Der Brasilianer Leandro Barbosa, der im Gegenzug zu den Wizards geht, wird kein Spiel für das Team von Randy Wittman bestreiten können, da er mit Kreuzbandriss den Rest der Saison ausläuft und sein Vertrag am Saisonende ausläuft. Letzteres gilt auch für Jason Collins.




Trade zwischen den Raptors und den Suns:

Die Raptors erhalten: Sebastian Telfair

Die Suns erhalten: Hamed Haddadi und einen Zweitrunden-Pick


Der Backup-Point Guard der Suns wechselt zu den Raptors. Dort besitzt Sebastian Telfair einen auslaufenden Vertrag. Den iranischen Center Hamed Haddadi haben die Suns mit sofortiger Wirkung entlassen.




Trade zwischen den Grizzlies und den Heat:

Die Grizzlies erhalten: Dexter Pittman und einen Zweitrunden-Pick

Die Heat erhalten: Eine Trade-Exception und die Rechte an Ricky Sánchez


Die Heat konnten also einen Abnehmer für Dexter Pittman finden: Die Grizzlies. Diese haben die Chance den Center nach der Saison zum Restricted Free Agent zu machen. Power Forward Ricky Sánchez wurde 2005 an 35. Stelle von den Trail Blazers gedraftet und spielt momentan in Argentinien.




Trade zwischen den Trail Blazers und den Thunder:

Die Trail Blazers erhalten: Eric Maynor

Die Thunder erhalten: Eine Trade-Exception und die Rechte an Giorgios Printezis


Der dritte Point Guard der Thunder wechselt zu den Trail Blazers. Die Blazers haben nach der Saison die Möglichkeit Maynor zum Unrestricted Free Agent zu machen. Um Platz für ihren neuen Point Guard zu schaffen, haben sie Ronnie Price entlassen. Giorgios Printezis wurde 2007 an 58. Stelle von den Spurs gedraftet und spielt im Moment bei Olympiakos Piräus. Dort kann er Stats von 14,3 Punkten und 4,9 Rebounds in 22 Minuten pro Spiel hervorrufen.




Trade zwischen den Magic und den Bobcats:

Die Bobcats erhalten: Josh McRoberts

Die Magic erhalten: Hakim Warrick


Der erste Trade mit Orlando. Josh McRoberts zu den Bobcats, Hakim Warrick zu den Magic. McRoberts Vertrag läuft am Saisonende aus. Hakim Warrick haben die Bobcats mit sofortiger Wirkung entlassen.




Trade zwischen den Bucks und den Magic:

Die Bucks erhalten: J.J. Redick, Gustavo Ayon uns Ishmael Smith

Die Magic erhalten: Doron Lamb, Beno Udrih und Tobias Harris


Einer der begehrtesten Spieler wechselt zu den Bucks: J.J. Redick. Der Dreier-Spezialist hätte die Magic am Saisonende als Free Agent verlassen, so haben sie noch Gegenleistung bekommen. Die Bucks haben vor Redick längerfristig zu binden. Mit Tobias Harris und Doron Lamb verpflichtet das Team aus Milwaukee zwei kostengünstige Talente. Der Vertrag von Beno Udrih läuft am Ende der Saison aus.




Trade zwischen den Hawks und den Mavericks:

Die Hawks erhalten: Dahntay Jones

Die Mavericks erhalten: Anthony Morrow


Die Hawks sind aktiv geworden. Nein, nicht Josh Smith, sondern Anthony Morrow wurde abgegeben. Verpflichtet haben sie dafür Dahntay Jones. Somit wechselt ein starker Defensivspieler zu ihnen. Die Mavs bekommen mit Anthony Morrow einen Dreier-Spezialisten. Die Verträge beider Spieler laufen Ende der Saison aus. Morrow twitterte nach dem Trade:" Sieht so aus als wäre ich jetzt offiziell ein Maverick. Danke für die Willkommensgrüße. Kann es kaum erwarten die Energie im AA-Center zu spüren."




Trade zwischen den Thunder und den Knicks:

Die Thunder erhalten: Ronnie Brewer

Die Knicks erhalten: Einen Zweitrunden-Pick


Nachdem sie mit Eric Maynor einen Abgang zu verzeichnen hatten, verpflichteten die Thunder nun auch selber einen Spieler. Mit Ronnie Brewer bekommt das Team von Scott Brooks einen guten Defensivspieler. Der Zweitrunden-Pick, den die Knicks erhalten, gilt für den Draft 2014.




Trade zwischen den Hawks und den Warriors:

Die Hawks erhalten: Jeremy Tyler

Die Warriors erhalten: Einen Zweitrunden-Pick

Die Hawks verpflichten nach Jones den nächsten Spieler: Jeremy Tyler von den warriors. Der Sophomore erzielt diese Saison im Schnitt 1,1 Punkte pro Spiel.




Trade zwischen den 76ers und den Warriors: 

Die 76ers erhalten: Charles Jenkins

Die Warriors erhalten: Einen Zweitrunden-Pick


Die Warriors geben den nächsten Spieler ab. Nach Jeremy Tyler wechselt Guard Charles Jenkins ebenfalls gegen einen Zweitrunden-Pick zu den 76ers. Mit den beiden Trades schlüpfen die Warriors unter die Luxury-Tax-Grenze.







Gescheiterte Trades:


Die größte Überraschung des Tages: Josh Smith bleibt ein Hawk. Zumindest bis ans Saisonende. Nachdem er gefühlt mit der halben Liga in Verbindung gebracht worden war, scheiterte der Wechsel. Kurz vor Ende der Deadline verkündete der Forward, dass er nie einen Maximumvertrag gefordert hat. Atlanta stieg um 2:59 AM aus dem Trade aus, indem sie ein Angebot der Bucks ablehnten. Das Angebot enthielt Ekpe Udo, Luc Mbah a Moute, Beno Udrih und einen Erstrunden-Pick

Die Trail Blazers wollten J.J. Hickson für einen Erstrunden-Pick loswerden. Sie fanden jedoch kein Abnehmer.

Die Mavs waren an Beno Udrih interessiert, der jedoch zu den Magic wechselte.

Die Cavaliers boten Daniel Gibson an. Für ihn wurde kein Abnehmer gefunden.

Die Spurs boten DeJuan Blair an. Er blieb bei ihnen.

Die Lakers boten Steve Blake, Chris Duhon, Devin Ebanks und Darius Morris an. Alle blieben bei den Lakers.

Einige Teams waren an Timofey Mozgov interessiert. Der russische Center blieb bei den Nuggets.


Donnerstag, 21. Februar 2013

Notes zur Nacht (Mi, 20 Feb. 2013)

Raptors @ Grizzlies 82 : 88

Zum ersten Mal trafen Rudy Gay und Ed Davis auf ihre Ex-Teams. Gay hatte Probleme beim Wurf (5-15)  und erzielte 13 Punkte und neun Rebounds. Ed Davis scorte vier Punkte und vier Rebounds. Zur Halbzeit konnten die Raptors nur 32 Punkte erzielen. Zach Randolph erzielte mit 17 Punkten und 18 Rebounds ein Double-Double. Gay sagte über Randolph: "Er ist ein Monster an den Brettern!"

Bobcats @ Pistons 99 : 105

Die beiden Sophomores Brandon Knight (21 Pts. 5 Ass.) und Kemba Walker (24 Pts.) waren jeweils Topscorers bei ihren Teams. Im dritten Viertel sprang Walker Knight ins Bein, sodass der das Spielfeld verlassen musste. Er hat sich eine Überdehnung im Knie zugezogen. Ebenfalls eine überzeugende Leistung konnte Greg Monroe zeigen. Der Big Men erzielte 19 Punkte, sieben Rebounds und starke sieben Assists als für einen Center. Er und Calderon (17 Pts.) markierten die letzten 15 Punkte der Pistons. Bei den Bobcats scorte Ramon Sessions 16 Punkte, sechs Rebounds und acht Assists.


Pacers @ Knicks 125 : 91

Die Knicks verschliefen die erste Halbzeit total in der Defense. Zur Halbzeit lagen sie mit 74 zu 44 hinten. Allein im vierten Viertel konnten die Pacers 44 Punkte erzielen. Carmelo Anthony zeigte eine ungewöhnliche Leistung mit 15 Punkten. Zudem war er im Wurf sehr schwach (7-21). Bei den Pacers stach vorallem Paul George heraus. Der Forward erzielte 27 Punkte, acht Rebounds und drei Assists. Jeder Spieler von Indiana konnte Punkte markieren, außer Ben Hansbrough. Bei New York erzielte Tyson Chandler mit 19 punkten und 11 Rebounds ein Double-Double.

Cavaliers @ Hornets 105 : 100

Das Spiel des Nummer eins Picks des 2011er Drafts gegen den Nummer eins Pick des 2012er Drafts. Eindeutiger Sieger war Kyrie Irving. Nachdem der Point Guard der Cavs schon beim All-Star-Weekend überzeugen konnte, setzte er seine Show nun fort. 35 Punkte, fünf Rebounds und sieben Assists sind seine beeindruckenden Stats. 20 Punkte erzielte er allein im dritten Viertel. Anthony Davis erzielte dagegen nur magere zwölf Punkte und vier Rebounds. Tristan Thompson schrammte mit neun Punkten und 13 Rebounds knapp am Double-Double vorbei.

Hawks @ Heat 90 : 103

Die Heat sind von LeBron James, Dwyane wade und Chris Bosh abhängig? Pustekuchen! Ray Allen (15 Pts.) und Shane Battier (17 Pts.) waren die Spieler, die Miami auf die Siegesstraße brachten. Die Hawks gingen nämlich mit einer 10 Punkte Führung in das letzte Viertel, welche aber Allen und Battier mit einem 13-0 Run zu Nichte machten. Natürlich zeigten aber LeBron James und Dwyane Wade ebenfalls starke Leistungen. James erzielte ein Double-Double mit 24 Punkten und elf Assists. Allerdings endete damit seine 30-Punkte-Serie nach sieben Spielen. Dwyane Wade erzielte 20 Punkte. Chris Bosh blieb mit sechs Punkten hinter seinen Erwartungen zurück. Bei Atlanta war Al Horford mit 27 Punkten und neun rebounds Topscorer. Josh Smith verpasste ganz knapp ein Triple-Double mit zehn Punkten, neun Rebounds und neun Assists. "Wenn das sein letztes Spiel für Atlanta gewesen sein sollte, hat er sich bravourös verabschiedet.", sagte LeBron James.

Bucks @ Nets 94 : 97

Nach dem Overtime-Thriller einen Tag zuvor, wollten sich die Bucks gegen die Nets rächen. Joe Johnson, der Matchwinner des letzten Spiels, erzielte diesmal nur acht Punkte, dafür überzeugten aber Deron Williams mit 23 Punkten und acht Assists, C.J. Watson mit 17 Punkten und sechs Assists und Andray Blatche mit einem Double-Double (12 Pts. 12 Reb.). Bei den Bucks schafften gleich drei Spieler das Double-Double. Brandon Jennings, der mit 31 Punkte und elf Rebounds erneut eine bärenstarke Stats auflegete, Ersan Ilyasova mit 12 Punkten und 12 Rebounds und Larry Sanders mit 12 Punkten und 13 Rebounds. Alle Spieler beider Teams konnten Punkte erzielen.

Rockets @ Thunder 122 : 119

Die Geschichte des unglaublichen James Harden. Der Guard legte mit 46 Punkten eine neues Career-High auf. Zudem erzielte er noch acht Punkte und sechs Assists. Aber auch Jeremy Lin zeigte mit 29 Punkten, sechs Rebounds und acht Assists eine bärenstarke Leistung. Es war jedoch nicht so, dass niemand bei den Thunder dagegen hielt. Kevin Durant markierte mit 16 Punkten, zwölf Rebounds und elf Assists ein Triple-Double. Russel Westbrook schrammte ganz eng am Triple-Double vorbei mit 28 Punkten, zehn Rebounds und acht Rebounds, Tabo Sefolosha stellte mit 28 Punkten eine neue persönliche Karrierebestleistung auf und Serge Ibaka verbuchte souveräne fünf Blocks. Dieses Spiel war mit Abstand das Spiel der Nacht.

Timberwolves @ 76ers 94 : 87

Nikola Pekovic zeigte eine bärenstarke Leistung. Mit 27 Punkten war er Topscorer der Partie und dazu griff er sich noch 18 Rebounds, womit er ein neues Career-High aufstellte. Den Timberwolves wurden insgesamt 44 Freiwürfe zugesprochen, von denen sie 33 verwandelten. Jrue Holiday (16 Pts. 5 Ass.), Evan Turner (17 Pts. 6 Reb.) und Wilkins Wilkins (13 Pts.) scorten bei Philly ordentlich. Bei den Wolves markierten Andrei Kirilenko 15 Punkte, fünf Rebounds und fünf Assists, Derrick Williams 17 Punkte und acht Rebounds und Ricky Rubio elf Punkte, sechs Rebounds und sechs Assists.

Mavericks @ Magic 111 : 96

Die Mavericks fuhren, dank einer guten Teamleistung, einen ungefährdeten Sieg gegen die Magic ein. Sechs Spieler der Mavs scorten zweistellig. Von denen erzielten Shawn Marion und Elton barnd mit 17 Punkten die meisten. Der deutsche Dirk Nowitzki schrammte knapp mit 12 Punkten und neun Rebounds am Double-Double vorbei. Nikola Vucevic erreichte dieses mit 16 Punkten und 13 Rebounds wie selbstverständlich. Topscorer der Partie war Arron Afflalo mit 21 Punkten, funf Rebounds und sieben Assists, Maurice Harklesserzielte 20 Punkte und acht Rebounds. Die Mavericks entschieden das Spiel endgültig mit einem 17-0 Run im vierten Viertel.

Lakers @ Celtics 113 : 99

Steve Nash konnte in diesem Spiel ein Meilenstein verzeichnen. Der Point Guard der Lakers überholte mit 10.144 Assists Magic Johnson in der All-Time-Bestenliste. Dwight Howard (24 Pts. 12 Reb.) und Earl Clark (14 Pts. 16 Reb. konnten ein Double-Double erzielen. Kobe Bryant (16 Pts.) und Steve Nash (14 Pts.) markierten jeweils sieben Assists. Bei den Lakers konnten außer Jodie Meeks (5 Pts.) und Chris Duhon (3 Pts.) alle zweistellig punkten. Bei den Celtics zeigte Paul Pierce eine klasse Leistung. Der Forward scorte 26 Punkte, vier Rebounds und fünf Assists. Zudem erreichte Courtney Lee mit 20 Punkten ebenfalls die 20-Punkte-Marke.

Warriors @ Suns 108 : 98

Die Warriors konnten nach sechs Pleiten in Folge mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Vorallem Klay Thompson war dies zu verdanken. Der Sophomores erzielte 28 Punkte, acht Rebounds und vier Assists. Aber auch Stephen Curry, Jarret Jack und David Lee konnten überzeugen. Lee (19 Pts. 11 Reb.) und Curry (20 Pts. 11 Ass.) erzielten jeweils ein Double-Double. Jack scorte 21 Punkte. Bei den Suns markierten gleich drei Spieler ein Double-Double. Luis Scola (14 Pts. 10 Reb.), Goran Dragic (20 Pts. 10 Ass.) und Jermaine O'Neal (17 Pts. 12 Reb.).





Allgemein:

-Career-Highs von James Harden (46 Punkte) und Tabo Sefolosha (28 Punkte)!

-Season-Highs von Wilkins Wilkins (13 Punkte), Mike James (12 Punkte) und Courtney Lee (20 Punkte)!

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf dem Blog von NBA News (Deutsch)!