Sonntag, 31. März 2013
Kobe überholt Chamberlain
Die Untersuchungen haben also ergeben, dass Kobe Bryant sich doch nicht so schwer verletzt hat. Bryant lief beim 103 zu 98 Sieg gegen die Kings sofort heiß und schrammte knapp mit 19 Punkten, neun Rebounds und 14 Assists am Triple-Double vorbei. Dabei konnte er sogar Wilt Chamberlain in der All-Time-Scoring-List überholen. Kobe liegt nun mit 31.434 Punkten auf Platz vier. Auf dem dritten Platz steht übrigens ein gewisser Michael Jordan mit 32.292 Punkten. Mal gucken was da noch geht für Bryant.
Samstag, 30. März 2013
Heiß, heißer, J.R. Smith
Heiß, heißer, J.R. Smith. Bloß nicht anfassen, Verbrennungsgefahr. 32 gegen die Celtics, 35 gegen die Grizzlies und jetzt sage und schreibe 37 Punkte gegen die Bobcats. Man sieht einfach, dass dieser Mann unbedingt den "NBA best Sixth Man" Award für sich entscheiden will. Zum ersten Mal seit 1990 schaffte er als Bankspieler in drei aufeinanderfolgenden Spielen 30 Punkte oder mehr. Dazu ist er der allererste Spieler in der Knicks-Historie mit diesem Kunststück. Mal gucken was Smith in den nächsten Spielen, bzw. im restlichen Saisonverlauf abliefern wird. Eins ist jedoch klar. J.R. Smith hat Bock Basketball zu spielen und will die Knicks zum Titel führen.
Freitag, 29. März 2013
Bryant verletzt
Schlechte Nachrichten für die Lakers. Nach Metta Worl Peace, der sechs Wochen ausfällt aufgrund eines Meniskusrisses, hat sich nun auch ihr Superstar Kobe Bryant verletzt. Der 34-Jährige verletzte sich im Spiel gegen die Bucks und humpelte nach dem Game mit Hilfe einer Krücke aus der Arena. Bryant wird am Freitag von einem Fußspezialisten in Sacramento untersucht werden. Es bleibt also abzuwarten, ob und wie lange Kobe ausfällt. Eins ist jedoch klar. Wenn er längerfristig ausfallen wird, könnte es eng werden für die Lakers im Kampf um die Playoffs.
Granger muss unters Messer
Danny Granger muss sich einer Operation im linken Knie unterziehen. Der Forward der Indiana Pacers musste schon über die erste Hälfte der Saison mit einer Blessur im Knie passen, ehe er dann am 23. Februar zurückkam. Granger spielte aber unter Schmerzen, sodass er Anfang März wieder pausieren musste. Jetzt hat sich das Ganze doch als nicht so harmlos herausgestellt und Granger muss auf den OP-Tisch und fällt somit den Rest der Saison aus.
Donnerstag, 28. März 2013
Die Heat sind schlagbar
Die Bulls gegen die Heat. Immer ein besonderes Spiel. Einige Tage zuvor ging das Gerücht rum, dass Derrick Rose sein Comeback geben könnte gegen die Heat. Aber wie gesagt, es war nur ein Gerücht. Trotzdem wurde das Spiel zu einem Besonderen.
Vor dem Spiel war die Welt bei Miami noch in Ordnung. LeBron James tanzte ein bisschen herum und die Stimmung war gut. Berechtigter Weise wenn man 27 Spiele in Folge gewonnen hat. Doch im Spiel sollte es anders kommen. Schon nach dem ersten Viertel lagen die Heat 22 zu 32 hinten. Zehn Punkte... Das ist doch gar nichts für die Heat, nachdem man in den letzten Spielen oft hohe Rückstände aufgeholt hatte. Ein Beispiel ist das Spiel gegen die Cavaliers, wo man im dritten Viertel schon mit 27 Punkten zurücklag und am Ende das Game mit 98 zu 95 für sich entschied. Aber gegen die Bulls war das nicht so. Trotz des Fehlens des Star-Centers Joakim Noah war die Defense Chicagos stark. Besonders Carlos Boozer zeigte was er drauf hat. Der Big Men griff sich insgesamt starke 17 Rebounds, 14 davon in der Defensive. In der Offensive konnte er ebenfalls überzeugen und markierte 21 Punkte. Unterstützung bekam er vor allem von Luol Deng, der mit 28 Punkten Topscorer war, Jimmy Butler (17 Punkte) und Nate Robinson (14 Punkte). Am Ende setzte sich das Team von Head Coach Tom Thibodeau nicht unverdient mit 101 zu 97 durch und beendete damit die unglaubliche Winning-Streak der Miami Heat.
Bei den Heat war es einfach nicht wie sonst. LeBron scorte zwar mit 32 Punkten gewohnt souverän, doch auch selbst wenn ein "King" nur wenig Unterstützung bekommt, kann er es nicht immer alleine richten. Die Unterstützung kam von Dwyane Wade mit 21 und Chris Bosh mit 18 Punkten. Der Rest war mehr oder weniger zum Vergessen. Aus lauter Frust holte sich James im dritten Viertel nach einem Ellbogencheck gegen Carlos Boozer ein Flagrant-Foul ab.
Nachdem die Bulls es nun vorgemacht haben, wollen andere es nachmachen. Ob sich die Heat gleich erholen und ab dem nächsten Spiel wieder eine Serie starten werden, wissen wir nicht. Jedoch eins ist klar: Die Miami Heat sind schlagbar.
Mittwoch, 27. März 2013
Sacramento kämpft weiter
Der Kampf geht weiter. Nachdem Seattle schon länger ein Angebot für den Kauf von den Kings abgegeben hat, probiert Sacramento bitterlich dieses abzuwenden. Nun hat der Stadtrat einer neuen Halle zugestimmt. Das Projekt soll etwa 448 Millionen Dollar kosten. Mal gucken was daraus wird, denn wenn 75 Prozent der NBA-Teams für einen Umzug nach Seattle stimmen, dann wird der Bau der Arena erst gar nicht starten müssen.
World Peace mit Meniskussriss
Metta World Peace musste im zweiten Viertel gegen die Warriors das Spielfeld vorzeitig verlassen. Nach einigen Untersuchungen ist nun klar, dass sich der Forward einen Meniskussriss im linken Knie zugezogen hat. Er wird wohl etwa sechs Wochen ausfallen. World Peace meinte, dass er nicht warten kann bis er zurück ist, aber das Team so gut ist, dass die Playoffs erreicht werden.
Nowitzki überholt Ewing
Was für eine Show von Dirk Nowitzki. Fast im Alleingang führte er seine Mavs zum wichtigen Sieg über die Clippers. 33 Punkte, davon acht in der Overtime, legte der Superstar auf. Damit überholte Dirk in der All-Time-Scoring-List die Legende Patrick Ewing. Der Deutsche liegt jetzt mit insgesamt 24.845 Karrierepunkten auf Rang 17 und Platz 16 ist schon in Sicht. Dort haust Jerry West (25.192), der seinen Platz wahrscheinlich jedoch bald Nowitzki überlassen muss.
Der 109 zu 102 (OT) Sieg war gleichzeitig der 35. der laufenden Saison und somit sind die Dallas-Akteure nur noch einen Sieg von der 50 % Siegesquote entfernt, genauer gesagt, wenn sie das nächste Spiel gewinnen, können Dirk & Co. sich wieder rasieren. Was aber viel wichtiger ist: Sie bleiben im Rennen um die Playoffs und sind ganz knapp dran an den Lakers, die den letzten Playoff-Platz belegen. Wer sich da am Ende durchsetzt wird sich höchstwahrscheinlich am 03. April entscheiden, wenn die beiden Teams im Staples Center aufeinander treffen. Aber man darf nicht vergessen, dass de Utah Jazz da auch noch ein Wörtchen mitreden wollen.
Der 109 zu 102 (OT) Sieg war gleichzeitig der 35. der laufenden Saison und somit sind die Dallas-Akteure nur noch einen Sieg von der 50 % Siegesquote entfernt, genauer gesagt, wenn sie das nächste Spiel gewinnen, können Dirk & Co. sich wieder rasieren. Was aber viel wichtiger ist: Sie bleiben im Rennen um die Playoffs und sind ganz knapp dran an den Lakers, die den letzten Playoff-Platz belegen. Wer sich da am Ende durchsetzt wird sich höchstwahrscheinlich am 03. April entscheiden, wenn die beiden Teams im Staples Center aufeinander treffen. Aber man darf nicht vergessen, dass de Utah Jazz da auch noch ein Wörtchen mitreden wollen.
Dienstag, 26. März 2013
Serie der Nuggets ist beendet
15 Spiele lang hat sie gehalten. 15 Spiele in Folge gewannen die Nuggets. Auch Mannschaften wie die Clippers, die Grizzlies, die Thunder sogar zweimal, die Knicks und die Bulls wurden einfach aus dem Weg geräumt. Doch dann kamen die Hornets. Ausgerechnet eines der schlechtesten Teams der Liga fügte Denver die erste Niederlage seit dem 23. Februar bei. Der Garant: Brian Roberts. Starke 18 Assists markierte der Ex-Bamberger und damit vier mehr als das gesamte Nuggets-Team. Seit Darren Collison 2010 kam kein Spieler in seiner Rookie-Saison auf so eine Zahl. Als nächstes muss das Team von George Karl gegen die Spurs ran. Dann wissen wir, ob die Niederlage letzte Nacht nur ein Ausrutscher war oder ob es erst einmal so weiter geht.
Kevin Garnett fällt aus
Kevin Garnett wird die nächsten zwei Wochen ausfallen. Der Big Men hat mit einer Entzündung an seinem rechten Fuß zu kämpfen. "KG" ist schon der zweite Spieler nach Jared Sullinger der als Power Forward agiert und für die Celtics ausfällt.
Sonntag, 24. März 2013
Marc Gasol fällt aus
Bei Marc Gasol wurde vor dem Spiel gegen die Celtics ein Bauchmuskelriss diagnostiziert. Es ist noch nicht klar, wie lange der Center ausfallen wird. Memphis steckte die Nachricht heute Nacht aber gut weg und gewann gegen Boston mit 110 zu 106. Für Gasol stand Ed Davis in der Starting Five.
Samstag, 23. März 2013
Arron Afflalo fällt den Rest der Saison aus
Arron Afflalo zog sich heute Nacht im Spiel gegen die Thunder eine Zerrung im Oberschenkel zu. Der Guard, der mit 16,5 Punkten pro Spiel Topscorer der Magic ist, fällt somit für den Rest der Saison aus. Es bleibt abzuwarten wie Orlando auf diesen Schock reagieren wird.
Popovich und Duncan mit Erfolgen
Gregg Popovich und Tim Duncan konnten heute Nacht Erfolge feiern. Nicht nur der Sieg über die Jazz brachte ihnen Freude. Der Coach der Spurs konnte mit dem 104 zu 97 Sieg seinen 900. als Trainer verbuchen. Nur elf weitere Coaches in der NBA-Geschichte haben mehr Siege auf ihrem Konto. Duncan griff sich 16 Rebounds und damit überholte Shaquille O'Neal in der ewigen Reboundliste. Der Big Men liegt nun auf Platz 13.
Mittwoch, 20. März 2013
Nuggets mit Franchise-Rekord
Bei der Hammer-Serie der Heat gehen die Nuggets ein bisschen unter. Sie sicherten sich letzte Nacht mit dem 114 zu 104 Sieg über die Thunder ihren 13. in Folge und stellten damit ihren eigenen NBA-Rekord auf. Denver basitzt die drittlängste Serie dieser Saison, nur die Clippers (17) und die Heat (bisher 23) haben mehr "Wins" in Folge eingefahren.
Dienstag, 19. März 2013
Bynum fällt aus
Es war der Trade des Sommers: Howard zu den Lakers, Bynum zu den 76ers, Igoudala zu den Nuggets, Afflalo zu den Magic. Der Verlierer: Eindeutig Philadelphia. Es sollte aufwärts gehen, sie wollten sogar den großen Heat Paroli bieten und Andrew Bynum wollte sich als Franchise-Player beweisen. Das war wohl nichts. Der Center, der in der Saison zuvor Career-Highs bei Punkten (18,7) und Rebounds (11,8) aufstellte war die Flop Verpflichtung überhaupt. Es ging gleich am Anfang los. Knie-Probleme in den Training-Camps und mehrere Eingriffe. In der Reha verletzte er sich dann beim Bowling spielen. Was für ein Gutterball. Doch dann gab es Hoffnung. Andrew Bynum sollte nach dem All-Star-Break wieder auf dem Hallenboden stehen. Jedoch hatte er immer noch Knie-Probleme. Also wurde aus dem Comeback nichts. Jetzt der nächste Rückschlag. Bynum muss erneut unters Messer für athroskopische Eingriffe. Er fällt wohl mehrere Monate noch aus. Im Sommer wird der 25-Jährige zum Free Agent. Als große Hoffnung gekommen, kein Spiel bestritten und 16,5 Millionen verdient. Das nenne ich mal abgesahnt.
Heat on fire
Die Miami Heat holten heute Nacht ihren 23. Sieg in Folge. Sie gewannen mit 105 zu 103 gegen die Celtics. Jeff Green hätte dem Team aus Miami mit 43 Punkten fast ein Strich durch die Rechnung gemacht, doch zehn Sekunden vor Schluss nahm sich LeBron James einen Jumper, den er zum Sieg verwandelte. Der amtierende Champion steht jetzt mit 23 Siegen in Folge auf dem zweiten Rang der längsten Siegesserien. In der Saison 2008/09 holten die Rockets 22 Siege in Serie, dann verloren sie gegen die Celtics.
Samstag, 16. März 2013
Chris Wright schreibt Geschichte
Was für eine Karriere von Chris Wright. Der Guard besuchte von 2007 bis 2011 das Georgetown College. Als Wright dann im NBA Draft 2011 überraschend nicht ausgewählt wurde, unterschrieb er einen Vertrag bei dem türkischen Basketball Club Olin Edirne, wo er in der Saison 2011/2012 12,2 Punkte im Durchschnitt erzielte. Doch dann der Schock. Im März 2012 kam die Diagnose Multiple Sklerose. Der damals 22-jährige hatte einige Zeit vorher im Training keine Kontrolle mehr über seine Füße und am nächsten Morgen kein Gefühl mehr in der Armen und Beinen. Für Chris Wright war laut den Ärzten die Karriere gelaufen. Doch Pustekuchen. Der Guard gab nicht auf. Im Sommer letzten Jahres schaffte er es sogar zu einem Trainingscamp zu den New Orleans Hornets. Er konnte aber nicht überzeugen, sodass er in die D-League zu Iowa Energy ging. Dort blühte Wright auf. 15,5 Punkte pro Spiel und 7,0 Assists pro Spiel legte er in 38 Spielen hin. Zurecht schaffte er durch seine Statistiken den Sprung in das D-League All-Star-Game. Somit ist es kein Wunder, dass da die Mavericks aufmerksam geworden sind. Das Team von Rick Carlisle entließ Dominique Jones und verpflichtete daraufhin den 23-jährigen, mit dem Wissen, dass er jederzeit einen Rückfall erleiden kann. Der große Traum in der besten Basketballliga der Welt zu spielen war also erfüllt. Am 15. März 2013 dann das Debüt. Chris Wright spielte eine Minute im Spiel beim 96 zu 86 Sieg gegen die Cavaliers und erzielte zwei Punkte. Er ist der erste Spieler, der mit Multipler Sklerose in der Geschichte der NBA im Kader eines Teams stand. Wright twitterte zu seiner Verpflichtung: "Schreibe Geschichte, ich bin der erste NBA-Spieler mit MS, der einen NBA-Vertrag unterschreibt!" Er möchte eine Inspiration und ein Vorbild für Menschen sein, dass man immer weiter kämpfen muss. Das Vorbild ist er auf jeden Fall. Jedem Menschen auf dieser Welt sollte dieser Lebensweg zeigen, dass vieles möglich ist. Jedem Basketball-Fan wird dieser Junge Mann immer im Gedächtnis bleiben.
Freitag, 15. März 2013
Spurs in den Playoffs
Die Spurs haben sich heute Nacht einen Playoff-Platz gesichert. Der Erstplatzierte der Western Conference markierten mit ihrem 92 zu 91 Sieg gegen Dallas ihren 50. Sieg in dieser Saison. Es war zwar schon lange klar, dass San Antonio die Playoffs erreicht, aber jetzt kann es ihnen auch rechnerisch nicht mehr genommen werden.
Donnerstag, 14. März 2013
Pierce und Garnett rücken vor
Paul Pierce und Kevin Garnett konnten sich in der All-Time-Scoring-List einen Platz vorschieben. Pierce, der im Spiel gegen die Raptors 15 Punkte erzielte, überholte Charles Barkley. Der Small Forward liegt jetzt mit 23.763 Punkten auf dem 20. Rang. Garnett erzielte beim 112 zu 88 Sieg über die Raptors 12 Punkte. Er überholte Jerry West und liegt nun mit 25.201 Punkten auf Platz 15.
Dienstag, 12. März 2013
Meilenstein für Deron Williams
Deron Williams erzielte heute Nacht einen weiteren Erfolg. Nachdem er vor einigen Tagen mit neun Dreiern in einer Halbzeit einen NBA-Rekord aufstellte, erzielte der Point Guard letzte Nacht im Spiel gegen die 76ers seinen 10.000 Karrierepunkt. Trotz einer überragenden Leistung von D-Will verlor Brooklyn am Ende mit 97 zu 106.
Irving fällt aus
Kyrie Irving hat sich bei der 96 zu 100 Niederlage gegen die Toronto Raptors im dritten Viertel an der Schulter verletzt. Der Sophomore, der diese Saison sein All-Star-Game Debüt feiern durfte, fällt die nächsten drei bis vier Wochen aus. Es bleibt abzuwarten, wie die Cavaliers darauf reagieren. Das erste Spiel ohne Irving steht heute Nacht um 2 Uhr deutscher Zeit an. Es geht zuhause gegen die Wizards.
Samstag, 9. März 2013
D-Will on fire
Deron Williams stellte heute Nacht neue Bestleistungen auf. Der Point Guard der Nets erzielte beim 95 zu 78 Sieg gegen die Wizards 42 Punkte, welche sein persönliches Season-high bedeuteten. Zudem verwandelte er insgesamt elf Dreier im gesamten Spiel. Damit stellte er einen neuen Franchise-Rekord und eine persönliche Bestmarke auf. Aber der größte Erfolg war der neue NBA-Rekord. Nämlich neun der elf Dreier fanden in der ersten Hälfte ihr Ziel. Vor ihm schaffte das noch keiner in der Geschichte der NBA.
Dienstag, 5. März 2013
Franchise-Rekord der Heat
Die Miami Heat haben heute Nacht ihren 15. Sieg in Folge eingefahren. Das Team um Superstar LeBron James stellt somit ihren neuen persönlichen Franchise-Rekord auf.
Smith mit Meilenstein
Josh Smith ist ab heute der 24. Spieler, der Statistiken von 10.000 Punkten, 5.000 Rebounds, 2.000 Assists und 1.000 Blocks in seiner Karriere aufweisen kann. Mal gucken, was er in seinen folgenden NBA-Jahren noch erreichen wird.
Samstag, 2. März 2013
Der NBA Februar
Spieler des Monats:
-Eastern Conference:
LeBron James: 13 spiele 29,6 Pts. 7,3 Reb. 7,8 Ass.
-Western Conference:
Kobe Bryant: 13 Spiele 23,9 Pts. 6,6 Reb. 6,6 Ass.
Rookies des Monats:
-Eastern Conference:
Dion Waiters: 12 Spiele 15,7 Pts. 2,6 Reb. 3,0 Ass.
-Western Conference:
Damian Lillard: 12 Spiele 19,7 Pts. 2,8 Reb. 6,1 Ass.
Coaches des Monats:
-Eastern Conference:
Erik Spoelstra (12:1 Siege)
-Western Conference:
Lionel Hollins (9:2 Siege)
-Eastern Conference:
LeBron James: 13 spiele 29,6 Pts. 7,3 Reb. 7,8 Ass.
-Western Conference:
Kobe Bryant: 13 Spiele 23,9 Pts. 6,6 Reb. 6,6 Ass.
Rookies des Monats:
-Eastern Conference:
Dion Waiters: 12 Spiele 15,7 Pts. 2,6 Reb. 3,0 Ass.
-Western Conference:
Damian Lillard: 12 Spiele 19,7 Pts. 2,8 Reb. 6,1 Ass.
Coaches des Monats:
-Eastern Conference:
Erik Spoelstra (12:1 Siege)
-Western Conference:
Lionel Hollins (9:2 Siege)
Freitag, 1. März 2013
Joakim Noah mit überragendem Triple-Double
Joakim Noah legte heute Nacht im Spiel gegen die 76ers ein bärenstarkes Triple-Double auf. Der Center der Bulls scorte 23 Punkte, 21 Rebounds und elf Blocks. Außer ihm erreichten erst fünf weitere Spieler mindestens 20 Punkte, 20 Rebounds und zehn Blocks. Zudem stellte er mit den elf Blocks sein persönliches Career-High auf.
Abonnieren
Posts (Atom)