Samstag, 16. März 2013

Chris Wright schreibt Geschichte

Was für eine Karriere von Chris Wright. Der Guard besuchte von 2007 bis 2011 das Georgetown College. Als Wright dann im NBA Draft 2011 überraschend nicht ausgewählt wurde, unterschrieb er einen Vertrag bei dem türkischen Basketball Club Olin Edirne, wo er in der Saison 2011/2012 12,2 Punkte im Durchschnitt erzielte. Doch dann der Schock. Im März 2012 kam die Diagnose Multiple Sklerose. Der damals 22-jährige hatte einige Zeit vorher im Training keine Kontrolle mehr über seine Füße und am nächsten Morgen kein Gefühl mehr in der Armen und Beinen. Für Chris Wright war laut den Ärzten die Karriere gelaufen. Doch Pustekuchen. Der Guard gab nicht auf. Im Sommer letzten Jahres schaffte er es sogar zu einem Trainingscamp zu den New Orleans Hornets. Er konnte aber nicht überzeugen, sodass er in die D-League zu Iowa Energy ging. Dort blühte Wright auf. 15,5 Punkte pro Spiel und 7,0 Assists pro Spiel legte er in 38 Spielen hin. Zurecht schaffte er durch seine Statistiken den Sprung in das D-League All-Star-Game. Somit ist es kein Wunder, dass da die Mavericks aufmerksam geworden sind. Das Team von Rick Carlisle entließ Dominique Jones und verpflichtete daraufhin den 23-jährigen, mit dem Wissen, dass er jederzeit einen Rückfall erleiden kann. Der große Traum in der besten Basketballliga der Welt zu spielen war also erfüllt. Am 15. März 2013 dann das Debüt. Chris Wright spielte eine Minute im Spiel beim 96 zu 86 Sieg gegen die Cavaliers und erzielte zwei Punkte. Er ist der erste Spieler, der mit Multipler Sklerose in der Geschichte der NBA im Kader eines Teams stand. Wright twitterte zu seiner Verpflichtung: "Schreibe Geschichte, ich bin der erste NBA-Spieler mit MS, der einen NBA-Vertrag unterschreibt!" Er möchte eine Inspiration und ein Vorbild für Menschen sein, dass man immer weiter kämpfen muss. Das Vorbild ist er auf jeden Fall. Jedem Menschen auf dieser Welt sollte dieser Lebensweg zeigen, dass vieles möglich ist. Jedem Basketball-Fan wird dieser Junge Mann immer im Gedächtnis bleiben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen